Gebrauchtwagenkauf - TÜV bis Juli dieses Jahr?

5 Antworten

Ein Auto mit drei Monaten TÜV kauft man einfach nicht.

Das soll der Händler erledigen, sonst ist offensichtlich, dass da was im Argen liegt, das er nicht günstig beheben kann.

Ich würde die Karre mit dieser Überlegung komplett aus meinen Gedanken streichen, und den Händler gleich mit.

Händler machen meistens den TÜV neu, wenn das Auto an Privat verkauft wird und unter 12 Monate TÜV hat.

wenn er dir das Fahrzeug ohne TÜV verkauft, dann sicherlich auch ohne Gewährleistung im Kundenauftrag oder Ähnliches.

Achte beim 1.2 TSI auf ein Rasseln beim Starten oder während der Fahrt, die haben extreme Probleme mit der Steuerkette, welche am besten bereits gewechselt wurde.

Das ist ein Werksfehler mit der Steuerkette beim 1.2 TSI und meistens ist die zwischen 50-130.000km bereits gewechselt worden.

Du kannst den Händler nicht "zwingen" Tüv zu machen. Du kaufst das Auto ja wie gesehen. Allerdings wenn ich ein Auto beim Händler kaufe muss der neu Tüv haben, ansonsten nehm ich den nicht. Beim Verkaufsgespräch einfach sagen: Aber Tüv muss neu.

Ich würde frischen TÜV zur Bedingung für den Kauf machen. Damit hast du zumindest eine größere Wahrscheinlichkeit, dass an dem Fahrzeug keine gravierenden technischen Mängel vorhanden sind.

Sollte er dies verweigern, würde ich von einem Kauf absehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Du vereinbarst mit dem Händler, dass dieser den Wagen vor dem Kauf über den TÜV bringt. Macht er das nicht, kaufst Du das Auto nicht.