Gebetsruf der Moschee laut auf deutsch in Deutschland?

9 Antworten

Jeder Anhänger eines jeden "Religions" - Vereine kann eine Uhr lesen und sich über die Öffnungszeiten seines jeweiligen "Religions" - Vereins erkundigen.

Daher sind sowohl Glockengebimmel als auch das lautsprecherverstärke Geplärre der Muselmanen vollkommen unnötig !

Ich bin dagegen, dass das islamische Glaubensbekenntnis mit Lautsprechern oder sonstwie über alle Menschen hinweg ausgerufen wird. Dass nicht jeder gleich versteht, was dort gerufen wird, ist nur ein kleiner Trost.

Die Kirchenglocken rufen Christen am Sonntag zum Gottesdienst in die Kirche und haben an manchen Stellen eine Zeitansage-Funktion.

Der Muezzin verkündet verbal und exklusiv, dass Allah der einzige wahre Gott und Mohammed sein Prophet sei, und erhebt damit einen Herrschaftsanspruch gegenüber allen „Ungläubigen“. Ich als Christ müsste mir dann jedesmal eine Blasphemie anhören, in der geleugnet wird, dass Christus Gottes Sohn ist.

Dem Muezzin-Ruf entsprechend wäre es, wenn die Küster der Kirchengemeinden über Lautsprecher das Athanasianische Glaubensbekenntnis vom Kirchturm riefe, das mit den Worten beginnt: „Wer da will selig werden, der muss vor allem den rechten christlichen (wörtlich: katholischen) Glauben haben. Wer denselben nicht ganz und rein hat, der wird ohne Zweifel ewiglich verloren sein...“ Auf die Reaktionen der nichtchristlichen oder andersgläubigen Nachbarschaft wäre ich sehr gespannt!

Nein, denn Deutschland ist kein islamisches Land und wenn man Kirchenglocken und gleichzeitig islamischen Gebetsruf hört, ist das schon irgendwie verrückt

Wenn dann auf Arabisch. Das Problem ist aber das der Deutsche "ausschlafen" möchte und mit Gebetsruf ist das dann vorbei...

Dann kommen aber bestimmt noch andere Argumente die dagegen sprechen z.B. gehört die Kirche eher zu der deutschen Kultur, Moscheen und Gebetsruf eher nicht. Ich würde es nicht schlimm finden wenn es das geben würde . Also Multikulti find ich gut aber das sieht halt nicht jeder so... Daher wird es schwer wenn Menschen dagegen sind auch wenn es nur der Grund ist das sie es nicht wollen.


Niranaas  15.11.2020, 20:51

Die Kirchenglocken hindern einem ja auch nicht am Ausschlafen. :p

1

Ich hätte kein Problem dagegen. In Deutschland ist die gebetsruf erlaubt, aber viele Moscheen verzichten darauf, um die Nachbarn nicht zu stören. Nur sehr wenige machen das. Wenn schon machen sie das Freitags am Mittagsgebet, welches eh nur für 3 Minuten geht.

Im Gegensatz dazu wird es nicht auf arabisch gehalten sondern auf deutsch

Dann lieber nicht... das Gebetsruf wurde schon IMMER auf arabisch gehalten und nie auf einer anderen Sprachen. Warum soll das geändert werden und was soll das überhaupt bringen?

Auch sollten Juden,Hindus und Buddhisten das Recht bekomt

Dagegen hätte ich auch nicht. Aber haben Hindus und Buddhisten einen Gebetsruf?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Am lernen.

Germaghribiya  16.11.2020, 09:19

Der Grund, warum sie drauf verzichten, ist nicht der, den du genannt hat. Ein Muslim schämt sich nicht für den Adhan und sieht den auch nicht auf andere als störend an. Der Gebetsruf darf aber lediglich eine bestimmte Lautstärke nicht überschreiten. Ja, und bei einer Moschee am Ort manchmal nur, wie soll der von vielen dann gehört werden? Das wäre in dem Moment sinnlos...

2