Gebäudegrundriss (PDF) bearbeiten?
Hallo zusammen,
ich muss aus einem Grundriss (welcher nur als PDF vorliegt) alle für uns unwichtigen Maße und Extras, wie z.B. Raumbezeichnungen, die Richtung wohin Türen und Fenster aufschwingen, Wandmaterialen, etc. entfernen.
Ich habe bereits Adobe Acrobat Pro, als auch andere Programme wie "SodaPDF" probiert, aber nirgendwo geht das wirklich schnell.
Der Grundriss ist einfach zu "groß". Egal was ich mache, es ruckelt und lagt, sobald ich etwas raus lösche (trotz 32 GB RAM). Allgemein ist es sehr zeitaufwendig jede Linie und noch so kleines Kästchen per linken Mausklick anzuwählen und mit Strg+X zu entfernen.
Weder Adobe Acrobat, noch sonst ein Programm, das ich probiert habe, haben eine "Radiergummi Funktion" oder etwas ähnliches um schnell die überflüssigen Maße zu entfernen. Verdammt, jeder Buchstabe eines Wortes hat in der PDF sein eigenes Feld und muss einzeln angeklickt und gelöscht werden, während es ruckelt und lagt ohne Ende.
Was kann ich tun? Mit welchem Programm kann ich dieses Vorhaben umsetzen?
Danke für die Hilfe.
2 Antworten
jeder Buchstabe eines Wortes hat in der PDF sein eigenes Feld
Vielleicht kann diese Software hilfreich sein, weil man dabei das Bearbeitungsobjekt wählen kann.
"Radiergummi Funktion" oder etwas ähnliches um schnell die überflüssigen Maße zu entfernen
Und dieses Tool stellt uns auch Tipp-Ex zur Verfügung, um schnell unerwünschten Teil zu bedecken.
Mir fällt auch eine andere Methode ein, die zu bearbeitenden Seiten aus der ganzen PDF-Datei zu extrahieren, wenn nur einige Seiten geändert werden sollen.
Dann wird es beim Speichern der Änderungen nicht zu lange geladen. Dafür muss man aber die Seiten wieder zurück zusammenfügen.

Hallo Subject,
Ohje, einen Gebäudegrundriss als PDF zu bearbeiten, ist auch eine undankbare Aufgabe... 😢
Ich würde schauen, ob es vielleicht schneller geht, die benötigten Linien die übrig bleiben sollen auf ein neues PDF zu kopieren.... 😉
Mir fällt zumindest keine ein ... 🙏
Einfach wäre es wenn Du das Original hättest, also DXF oder DWG und dann mit dem CAD Programm arbeiten könntest.
Da kann man ggf. einen ganzen Layer mit 5000 Linien auf einmal löschen....
Aber Deiner Frage entnehme ich, dass das nicht in Frage kommt.... 😉
Dieser Aussage entnehme ich, dass es für mein Problem keine schnellere bzw. bessere Lösung gibt 😅