Gartenteich umfunktionieren
Hallo! Eine Bekannte besitzt einen Gartenteich, ca. 2-3 qm. Nachdem während der letzten Frostperiode einer ihrer Hunde in dem Teich ertrunken ist, möchte sie ihn zuschütten und neu bepflanzen oder umfunktionieren, vielleicht in ein Sumpfbeet. Eingelassen ist eine Kunststoffwanne. Wenn sie einfach mit Erde zugefüllt und bepflanzt wird, wird sich wahrscheinlich das Wasser stauen. Ist es sinnvoll, Löcher in den Kunststoff zu bohren oder die Wanne ganz herauszunehmen? Für eure Anregungen schon im voraus vielen Dank!
7 Antworten
Als Gartengestalter will ich mal folgendes dazu sagen. Variante 1: Sumpfbeet, gar nicht schlecht. Mit torfhaltigem Boden auffüllen und in eine Staudengärtnerei gehen und sich Sumpfpflanzen aussuchen. Bei der richtigen Auswahl blüht es während der ganzen Vegetationsperiode. Bei der Firma Seerosen-Schuster gibt es eine tolle Auswahl. Variante 2: alles aus dem Becken herausnehmen, Becken entsorgen, normalen Mutterboden auffüllen ( beim Auffüllen ruhig darauf herumlaufen, dadurch bekommt man die normale Beet-Boden-verdichtung schon ganz gut hin ) und dann nach Wunsch bepflanzen oder rasen aussäen, bzw. Rollrasen drauflegen.
Es wäre schade wenn du das Becken wegwerfen würdest. Ein Moorbeet ist eine schöne Sache. Fülle den Teich mit nicht gedüngten Torf. Lass dabei auch Stellen vielleicht in der Mitte, wo das Wasser noch 10 – 20 cm hoch stehen kann. So finden auch noch einige Lurche ein Plätzchen zur Eiablage. Den Moorpflanzen macht die Staunässe nichts aus, im Gegenteil, sie brauchen es nass. Wenn du z.B. ein Hochmoor haben möchtest, dann kannst du verschiedenes pflanzen: Torfmoose (Sphagnum) , Gewöhnliche Moosbeere ( Oxycoccus palustris) , Schmalblättrige Wollgras (Eriophorum angustifolium), Schlanke Wollgras (Eriophorum gracile) , Drachenwurz (Calla palustris), aber auch Sumpf-Blutauge (Potentilla palustris), Gewöhnliche Blutweiderich (Lythrum salicaria) …
Je nach Standort wäre ein Moorbeet sicher eine schöne Sache. Lies mal hier.
http://www.drosophyllum.com/deutsch/moorbeet1.htm
Dazu gibt's auch einige schöne Bücher.
Ups. Wie kann ein Hund in einem Gartenteich ertrinken? Normal sollte es ausgebuddelt werden. Wenn man ein Feuchtbitop gestalten möchte, sollte man aber bedenken, das es eine unmenge Frösche ( nachts laut quakend, Nachbar beschweren sich) eine unlgaubliche Mückenpracht (inclusive ier Larven) und auch Ratten, Igel und Fischreiher anzieht.....WEr das mag, für den ist es ok....
Vielleicht ist er im Eis eingebrochen und kam nicht mehr raus oder er hat einen Herzschlag bekommen.
Ein kleines Sumpfgebiet ist eine gute Idee z.B. für Frösche. dafür genüg ein ein Wasserstand von ca. 10 cm. Da sollte aber ein Waschbeckenablauf ohne Siphon aber mit verlängertem Standrohr/Überlauf eingebaut werden. Die Teilde dafür muss man sich aller dings in einem Baumarkt selbst zusammensuchen und selbst zusammen basteln.
Diese Vorgehensweise liesse ein "Rückbau" zu einem Teichlein zu.
Achtung mit Froschbesatz könnte Ärger von Nachbarn kommen.
Zunächst schon mal vielen Dank für deinen Beitrag. Gerade kommt mir ein neuer Gedanke. Was wäre und welche Möglichkeiten hätte man, wenn man die Wanne mit Kieselsteinen verfüllen würde?