Gartenteich besser mit Wanne oder Teichfolie?

11 Antworten

Hallo Hellsbells,

die Frage ob Folienteich oder Teichbecken "besser" ist, bleibt wohl offen, aber die Unterschiede kann ich dir kurz skizzieren. :o)

Folienteich:

  • individuelle Formen möglich
  • größere Teiche möglich
  • aufwendiger in der Erstellung

Fertigteich:

  • leicht einzubauen
  • kleinere Teichgrößen
  • Transport der sperrigen Becken z.T. schwierig
  • keine individuelle Formen möglich
  • ideale Verteilung/Ausformung der verschiedenen Ufer-, Flach- und Tiefwasserzonen

Mehr Infos zu Folienteichen, Fertigteichen, Schwimmteichen und praxiserprobte Anleitungen, wie Du einen Teich anlegst, findest Du hier: http://www.selbst.de/garten-balkon/wasser-im-garten-teich/teich-anlegen

Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken wünscht das Team von selbst.de

Wir hatten zuerst eine Wanne - ist zwar praktisch zum Säubern, aber zum Anlegen nicht einfach, da man sie genau einpassen muß ! Mit der Folie hat man freie Hand zur Gestaltung und man kann halt individuell den Teich gestalten (Tiefe - Absätze und die Ränder für Pflanzenkörbe, etc.). Ich finde die Folie einfach besser !

 

Die Frage ob Folie oder Wanne ist nicht leicht zu beantworten. Die Wanne bedarf einer größeren Vorarbeit, die Folie ist flexibler, aber auch anspruchsvoller. Ich habe beide Varianten im Garten und habe auch schon gewechselt. Grundsätzlich ist die Folie bei gleichem Inhalt deutlich günstiger als eine vergleichbare Wanne. Trotzdem würde ich zum Start eher zu einer Wanne tendieren als zu einem Folienteich. Oft stellt sich heraus dass der Teich doch am falschen Ort geplant wurde und ein Umzug ist mit einer Wanne einfach praktischer zu realisieren. Auch entwickelt sich mit den Jahren der Bezug zu einem Teich im positiven oder negativen Sinne, sodass eine Wanne auch mal wieder schnell entfernt werden kann, oder statt der Wanne ein deutlich größerer (mit  gewonnener Erfahrung) Folienteich realisiert wird. Zu beachten ist auch die Anfälligkeit der Beschädigungen der Folienteiche, im Gegensatz zur recht robusten Wanne. Die Bepflanzung ist aber beim Folienteich durch individuelle Gestaltung sehr gut zu realisieren, die Vorgaben im Wannenteich schränken dagegen sehr stark ein. Beim Transport der Wanne sollten vorher die Möglichkeiten geprüft werden, da sie zwar sehr leicht sind, aber auch sehr sperrig. Hier hat der Folienteich auf der Rolle deutliche Vorteile. Bei der Verwendung von Pumpen und Wasserspielen ist der mechanisch robuste Wannenteich deutlich im Vorteil.

Teichfolie ist ab einer gewissen Größe am besten. Da die ausgeworfene Erde als Rand dienen kann, muss man gar nicht so tief buddeln. Wenn man nicht gerade darin baden will, reicht eine dünnere Folie. Nach einigen Jahren kann man leicht eine zweite einlegen, wenn die erste nicht mehr hält. Günstig wäre es, einen zweiten kleineren Teich anzulegen und das Wasser zwischen beiden per Pumpe gelegentlich fließen zu lassen. Dann sorgt man für viel Kraut im kleinen Teich und braucht keinen Filter. Der Teich muss möglichst immer bis zum Rand gefüllt sein, sonst versprödet die Sonne die Folie und Mäuse fressen Löcher hinein.

Eine Wanne ist zum Anlegen eines Gartenteichs erst mal billiger, aber beim Einbau hast du wirklich viel Arbeit. Und du kannst eine Teichwanne eben nicht erweitern, da ist eine Teichfolie sehr viel kreativer. Bzw. du kannst es sein. Bei Teichfolie aber unbedingt auf Qualität achten, es gibt Riesenunterschiede. Viel Spaß!