Gaming PC bauen aus meinem Computer?

6 Antworten

Hallo!

Da steht fast nichts drin, was uns als Basis dienen könnte.

Lies den Rechner mal damit aus:

https://www.heise.de/download/product/speccy-87914

Speichere die Ergebnisse als Text-Datei und kopiere für uns nur den Bereich "Zusammenfassung".

Und schau bitte im Rechner nach, wie die Bezeichnung und die Leistungsangabe des Netzteils ist. (=> Marke, Modell, Watt, Effizienz-Zertifikat (z.B.: "80+ gold", o.ä.))

https://www.pcgameshardware.de/Netzteil-Hardware-219902/Specials/Wie-effizient-sind-Netzteile-80-Plus-erklaert-692457/

Das ist für alles andere ein sehr wichtiger Basis-Wert!

Nun "rate" und "vermute" ich etwas zur möglichen (typischen) Hardware:

Es scheint so, daß keine eigenständige Graka eingebaut ist.

Also würde ich dort als allererstes ansetzen.

Zu dieser CPU könnten passen:

GTX 1650 (4GB), GTX 1650s (4GB), GTX 1060 (6GB) und evtl. noch GTX 1660 (6GB)

https://pc-builds.com/calculator/Core_i7-2600S/GeForce_GTX_1650/0e113Mlu/16/

https://pc-builds.com/calculator/Core_i7-2600S/GeForce_GTX_1060/0e10Velu/16/

https://pc-builds.com/calculator/Core_i7-2600S/GeForce_GTX_1660/0e113wlu/16/

(=> Differenzen bis 10% wären nahezu optimal, aber eine etwas stärkere Graka ist auch nicht unbedingt schädlich.)

Nur mal ein kleiner Leistungsvergleich zur CPU-internen Intel HD 2000:

https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-HD-2000-Desktop-11-GHz-vs-Nvidia-GTX-1650/m7697vs4039

https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-HD-2000-Desktop-11-GHz-vs-Nvidia-GTX-1660/m7697vs4038

Also wäre damit ein massiver Leistungsschub bereits garantiert! :-)

Die GTX 1650 (4GB) kostet aktuell ca. 150-170€:

https://www.hardwareschotte.de/suche/?searchstring=gtx+1650+-super

Die etwas stärkere GTX 1650 super (4GB) kostet aktuell ca. 160-190€:

https://www.hardwareschotte.de/suche/?searchstring=gtx+1650+super

Die GTX 1660 (6GB) kostet aktuell ca. 215-250€:

https://www.hardwareschotte.de/suche/?searchstring=gtx+1660+-super+-ti

Eine gebrauchte GTX 1060 (6GB) ist auf eBay und eBay-Kleinanzeigen zu haben:

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=gtx+1060+6gb&_dcat=27386&rt=nc&LH_ItemCondition=3000

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-gtx-1060-6gb/k0

Mit den beiden 6GB-Grakas kannst Du noch gut bei FullHD spielen, auch wenn die CPU hier deutlich an ihre Grenzen stößt. Allerdings brauchen beide einen 6poligen Stromanschluß zum Netzteil (=> 450-500W, je nach Qualität).

Nur die GTX 1650 (4GB) kommt ohne extra Stromanschluss aus. Sie eignet sich damit am ehesten, wenn man ein zu schwaches Netzteil hat, wie es bei "Büro-Rechnern" gerne verbaut wird (=> ca. 300, besser 350W).

Ob Du die CPU durch eine andere auswechseln kannst, hängt auch vom Mainboard ab. Und auch das Netzteil muss dabei im Auge behalten werden, denn diese CPUs ziehen deutlich mehr Strom.

Ansonsten empfehle ich dringend eine Sata3-SSD mit 250-500GB einzubauen und dort eine Bootpartition mit Win10 einzurichten. Eine vorhandene "normale" Festplatte kann dann als "Datengrab" dienen.

Aber ein halbwegs aktueller Gaming-PC wird ohnehin nicht daraus. Dazu fehlt es dann immer noch an fast allen Enden.

Denn ein 4/8-Kerner mit unter 3GHz Basis-Takt ist inzwischen so ziemlich die untere Grenze. Auch die 16GB DDR3-Ram helfen nicht weiter.

Und besser geeignete CPUs für den Sockel 1155 sind nur noch gebraucht zu haben. Und die sind meistens viel zu teuer:

https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=gtx+1060+6gb&LH_ItemCondition=3000&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR1.TRC0.A0.H0.Xintel+i7+1155.TRS0&_nkw=intel+i7+1155&_sacat=0

Evtl. passt der i7-3770, oder i7-3770K auf das Mainboard, nur ist dieser nicht günstig zu haben. Den i7-2600 gibt es aber wie "Sand am Meer".

https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i7-2600S-vs-Intel-Core-i7-3770/m6489vs1979

https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i7-2600S-vs-Intel-Core-i7-3770K/m6489vs1317

Aber dann wird mit Sicherheit auch ein stärkeres Netzteil fällig.

Es sammelt sich also auf eine unangenehme Weise...

Letzten Endes würde ich mir lediglich eine Grafikkarte und eine SSD einbauen.

Und wenn Dein Monitor noch kein FullHD liefert, z.B. 1680x1050 (o.ä.), dann reicht die GTX 1650 (4GB) völlig aus. Und damit kommt auch Dein Netzteil klar.

Das wäre die preisgünstigste Lösung.

(Eine AMD RX 580 (8GB) (o.ä.)wäre auch keine Alternative, da diese Graka wieder zu viel Strom zieht.)

Und dann spare Dein Geld für einen richtigen Gaming-PC (~700-1000€... aufwärts)

Gruß

Martin

Da der Prozessor und die Grafikkarte schon etwas alt ist würde ich dir eher raten direkt in einen neuen PC zu Investieren da du mit ein paar Teile austauschen wirst du wohl nicht glücklich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dankefuralles 
Beitragsersteller
 02.03.2020, 15:41

Ein neuer PC ist mir zu teuer. Ich versuch es mit den Tipps von denn anderen mal. Trotzdem Danke

0

Such mal in der Suchleiste nach Task Manager, da findest du die Grafikkarte, aber auf jeden Fall schon mal die CPU

Woher ich das weiß:Hobby – Habe mich viel darüber informiert und lese das Neueste

Mit diesem alten Prozessor würde ich die Chancen sehr gering schätzen. Der ist von 2013. Der wird mit neuen Grafikkarten einen Flaschenhals darstellen.


Dankefuralles 
Beitragsersteller
 02.03.2020, 15:25

Was bedeutet Flaschenhals? Und kann ich den Prozessor wechseln oder ist der fest?

0
TheSoap92  02.03.2020, 15:30
@Dankefuralles

Das bedeutet dass alles im PC sich an die Leistung des schwächsten Teils hält. Wenn die CPU oder die GPU zu schwach sind, laufen die Spiele schlecht.

Du kannst die CPU wechseln, das Problem ist, dass du ein entsprechend altes Mainboard haben wirst, auf das aktuelle CPUs nicht passen. Und wenn du ein neues MB und CPU kaufst, brauchst du auch neuen Arbeitsspeicher, da der bei dir drin DDR3 ist, und jetzt DDR4 Standard ist.

Du kannst echt froh sein, dass dir der Rechner geschenkt wurde.

Was halt noch geht, ist eine alte GPU einzubauen, falls keine drin ist, aber du wirst neue Spiele nicht gut spielen können.

0
MartinusDerNerd  02.03.2020, 17:12

Diese CPU ist sogar von 2011. Und sollte (voraussichtlich) 2013 eingestellt werden.

https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/52215/intel-core-i7-2600s-processor-8m-cache-up-to-3-80-ghz.html

Aber ein klein wenig geht auch damit noch.

Z.B. mit einer GTX 1650 (4GB), oder GTX 1060 (6GB). Je nach Netzteil.

0
MartinusDerNerd  02.03.2020, 17:36
@TheSoap92

Da kann ich noch massig drüber:

Xeon E5450 (4x3,0GHz) von 11.2007 (gemoddet von Sockel 771 nach 775).

Also noch ein Core2Quad (=> ~Q9650).

http://cpuboss.com/cpu/Intel-Xeon-E5450?q=Intel%20Xeon%20E5450&ts=1583167010135

https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Xeon-E5450-vs-Intel-Core-i7-4650U/m5890vsm6364

Dazu ein ASRock-G41-Mainboard (v2014), 8GB DDR3 und eine GTX 1050ti. Anfangs hatte ich eine 750ti (2GB) verbaut.

Das war ein recht preisgünstiges Upgrade (~03.2016) meines Pentium 4 (3,2GHz) von 2005, denn die meisten (aktualisierten) Komponenten konnte ich so weiter verwenden.

Und im P4 hatte ich zuletzt eine GeForce 8800 GTS 512 verbaut. Diese war mir dann doch etwas zu schwach für den 4/4-Kerner.

Ich spekuliere gerade ("bald") auf einen Ryzen 7-3700x mit einer RTX 2070s, oder einer dann leicht stärkeren RTX 3xxx-Variante.

0
MartinusDerNerd  02.03.2020, 20:37
@TheSoap92

Für Anwendungen reicht es dicke und nahezu alle meine (meist ältere) Spiele laufen einwandfrei. Ich habe Zugriff auf über 400 lauffähige Titel... ;-)

Z.B. Elite Dangerous, Crisis 1-3, CoD 4 MW, Dirt Ralley 1.0, RedOut, "Batman Arkham"-Reihe, uvm.

Daher habe ich es auch nicht unbedingt sonderlich eilig mir einen aktuellen Rechner zu kaufen.

Ich habe auch noch ein benutzbares P4-Notebook (32bit, 3,0GHz, 2GB Ram, 250GB SSD) als "Reserve".

Und (eingemottet) habe ich ein funktionsfähiges P1-Notebook (90MHz, 32MB Ram, 850MB HD, 800x600, Win95).

Und mein Atari Falcon030 und C64 sind ebenfalls eingemottet.

Ich bin halt schon ein "Weilchen" dabei... ;-)

0

Das wichtige für 3D shooter ist die GRafik. Kann teuer werden. Mittleklasse beginnt ab 200 Euro. Man kann auch 1 000 ausgeben, Profo Gamer.

Mario