5 Antworten

Von den verlinkten PCs würde ich heutzutage keinen mehr nehmen.

Auch wenn 16GB für viele Sachen noch ausreichend ist, so stellen 16GB die unterste Grenze für einen Gaming PC dar.

Da man jedoch besser mit nur 2 RAM Modulen arbeitet statt mit ggf. 2 aus der Grundausstattung + 2 weiteren die man Nachrüstet, würde ich von jeder Gaming PC Konfiguration abraten die mit nur 16GB daherkommt.

Auch die Mainboards mit A620 bzw. B450 Chipsatz stimmen mich nicht gerade fröhlich und bei zumindest zwei der Rechnern wird angegeben, das ineffiziente Bronze Netzteile verbaut wurden.

Ne Sorry keine Empfehlung für die Rechner.

Wie andere schon geraten haben, siehe dich lieber auf der Webseite von HardwareRat oder auch gerne bei Dubaro um, deren Konfigurationen sind meist besser.

Und auch wenn es etwas teurer ist und die Entscheidung zu Lasten der Grafikkarte geht (bei einem Budget bis 1100,-€) rate ich dir eher zu einem modernen AM5 System mit DDR5 RAM.

Hier bei Dubaro:

https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/AMD-Ryzen-Gaming-PC/Gamer-PC-Ryzen-5-7500F-mit-RTX4060-DLSS3::4987.html

am besten noch min das Netzteil auf ein 80+ Goldnetzteil aufrüsten lassen. Windows musst du extra kaufen.


Hallo,

Welcher Gaming PC lohnt sich mehr und sind beide überhaupt gut?

Gut ist keines der Systeme. In der Preisklasse machst du das lieber so:

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/141/gaming-pc-hardwarerat-1000.2-rx7700xt-ryzen-5-7500f-32gb-ddr5-1tb-pci-e-4.0?c=78

Da hast du ein AM5 System mit B650 Mainboard, 32 GB 6000 MHz RAM sowie einer starken Grafikkarte. Das System ist so wesentlich stärker

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Caseking ist leider kein guter Partner in Sachen Preis Leistung Qualität und sinnvollen Konfiguration. Auch wenn man anpassen kann.