Gab es diesen Panzer wirklich im 2. Weltkrieg?
Wollte meinem Vater (sehr Modellbegeistert vom 2. Welkrieg) einen "besonderen" oder "außergewöhnlichen" Panzer kaufen. Da bin ich dann auf diesen gestoßen und frage mich ob es diesen Panzer wirklich gab?
Kennt ihr vielleicht noch "besondere" Panzer die man nicht überall findet oder irgendwas besonderes?
danke im Voraus

7 Antworten
Den gezeigten Panzer gab es so nicht.
Jedoch ist die Idee tatsächlich versucht wurden
"Versuchsflakwagen für 8.8cm flak.37 auf sonderfahrgestell (pz.sfl.ivc)"
Sicherlich ein Modell, welches eher unbekannt ist.
Ebenso könntest du auch die Flakpanzer IV-Familie der Wehrmacht mal ansehen. Da sind bekannte Vertreter der "Wirbelwind" und der "Ostwind", weniger bekannt sind der "Kugelblitz" oder der "Möbelwagen". Eventuell sind diese was für deinen Vater.
Sehr, sehr außergewöhnlich wäre die P.1000 "Ratte" oder P.1500, ob da jedoch Modelle existieren, kann ich dir leider nicht genau sagen.
so einen Panzer hab ich noch nie gesehen. Ich finde er sieht auch zu futuristisch aus.
interessiert sich dein Vater den allgemein für Panzer aus dem 2. WK oder nur für deutsche?
Einer, den man schon als besonders bezeichnen kann wäre die "Maus". Das war ein Projekt, was aber nie zum Kampfeinsatz kam, ein übergroßer Panzer. Der fällt bestimmt auf in einer Sammlung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Panzerkampfwagen_VIII_Maus
Es gab noch Planungen für noch größere Panzer wie z. B. P1000 (Ratte) und P1500 (Monster), aber die gab es nur auf dem Papier. Ich bezweifle, daß es da Modelle gibt (von der Maus dagegen gibt es Modelle)
was mir da auch noch einfällt:
es gibt Panzer aus Lego. Also es sind keine offiziellen Lego Bausätze sondern von einer anderen Firma (Cobi), aber die Männchen und Steine sind kompatibel.
Ich hab mir mal bei Amazon einen Tiger geholt, der sieht echt gut aus, und es ist mal was anderes, so aus Lego.
Es gibt auch noch andere Modelle. Die Männchen die dabei sind, sehen nicht so gut aus, aber es gibt auch Figuren, die aussehen, wie echte Lego-Männchen in deutscher Uniform.
danke für deine Antwort aber die maus hat er leider schon :/
tja, unter Sammlern ist die halt schon bekannt, von daher ist das keine Überraschung.
Ich hab mal in mein Panzerbuch geguckt und noch ein paar gefunden, die eher unbekannt sein dürften.
Elefant bzw. Ferdinand
https://de.wikipedia.org/wiki/Elefant_(Jagdpanzer)
Sturmpanzer Bison
https://de.wikipedia.org/wiki/Sturmpanzer_I
Sturmpanzer Grille
https://de.wikipedia.org/wiki/Sturmpanzer_38(t)
Jagdtiger
https://de.wikipedia.org/wiki/Jagdpanzer_VI_Jagdtiger
Hetzer
https://de.wikipedia.org/wiki/Jagdpanzer_38(t)
Nashorn
https://de.wikipedia.org/wiki/Nashorn_(Panzer)
Sturmmörser
Als Projekt, das aber nie gebaut wurde.
Ein Panzer, der so schwer und breit ist, daß er nicht mit der Eisenbahn transportiert werden kann, ist nutzlos.
Es gab sehr viele Projektstudium, die nie über das Reißbrett-Stadium hinausgekommen sind. Das ist heute auch noch so. Ursprünglich gab es z.B. auch Pläne, das Fahrgestell des SPz Marder als Grundlage für eine ganze leichte Panzerfamilie zu verwenden, umgesetzt wurden die Studien, mit Ausnahme eines leichten argentinischen Panzers mit 105 mm L 7, nie.
Bei den Projekten Maus und E 100 war aber schon etwas Gigantomanie im Spiel.
Nein. Die E-Reihe wurde nie gebaut, nicht einmal ein Prototyp.
Dieser, und viele andere, sind nur durch das Online-Spiel World of Tanks bekannt geworden. Die Spielemacher haben mit der Zeit immer mehr Panzer im Spiel implementiert.... allerdings hat das auch irgendwann ein Ende und dann hat man halt Prototypen genommen.
wow danke dir! :)