Fussballjugend Altersgruppen E1, E2, E3
Hallo
Ich habe eine Frage zu den Jahrgängen von Fussballjugendgruppen. Also, ich habe bereits herausgefunden, dass je nach Geburtstjahrgang die Kinder in bestimmte Gruppen zugeordnet werden z.B. E1 aber was bedeutet es wenn die E-Gruppe nochmal in E1, E2, E3 unterteilt ist. Wonach muss ich mich da richten?
Thanks
3 Antworten
Hi
Nach der Anzahl der Spieler für diese Altersgruppe. Wenn in einem Verein 38 Kinder in einer Altersgruppe sind, dann teilt man die Kinder gleichmäßig in einzelne Gruppen auf. Da jede Mannschaft mind. 11 Spieler braucht, gibt es mind. 3 Mannschaften.
Gruß Nino
Hi
Das mit den Leistungen kommt "wenn überhaupt" erst später. Z.B.: B1. Da ist es dann die "erste" Mannschaft. Kommt sicherlich auf den Verein an und wie sie dann das Team zusammenstellen. Aber ob das immer was mit der Leistung zu tun hat muß nicht sein.
Gruß Nino
Die Unterteilung in E1, E2 usw hat nicht zwangsläufig mit dem Alter zu tun. Ein Verein, der in einer Altersklasse mehr Spieler zur Verfügung hat, als er in einer Mannschaft unterbringen kann, meldet eben mehrere Mannschaften dieser Altersklasse.
Wie die Spieler dort eingeteilt werden, bleibt dem Verein überlassen. Man könnte z.B. in der E1 grundsätzlich die Spieler des älteren Jahrgangs spielen lassen, oder man könnte unabhängig vom Alter die Stärkeren in der E1 spielen lassen.
Im Übrigen muss es keine feste Trennung zwischen diesen Mannschaften geben. Wenn es die Trainer so wollen, dann können Spieler auch von Spiel zu Spiel zwischen den verschiedenen Mannschaften wechseln. Zwar nicht unbegrenzt viele Spieler, aber in Grenzen geht das schon.
Wenn ich her lese, dass erst ab 16 nach leistung geurteilt wird, fühle ich mich einfach berufen, einzugreifen. schon in der f-jugend werden die mannschaften nach leistung eingeteilt. die erste mannschaft ist nun einmal besser als die 2. oder 3. nur sollten die kinder das nicht so mitbekommen
also unabhängig von leistung?