Fußball Gehälter?

3 Antworten

Die Gehälter sind heute ins wirklich Abnormale gestiegen und sie werden sicherlich weiter steigen.

Aber wenn man sich mal überlegt, wie viel z.B. Basketballer oder Formel1-Rennfahrer verdienen, ist das sogar richtig absurd.

Als Beispiel mal Uwe Seeler, Profi in den 60er/70er (HSV)

  • 1960: In seinen Anfangsjahren beim Hamburger SV verdiente Seeler umgerechnet ca. 7.200 Euro pro Jahr.
  • Damals: Das war deutlich mehr als der durchschnittliche Verdienst, lag aber noch weit von den heutigen Top-Gehältern entfernt.
  • Vergleich: Ein Durchschnittsverdiener in Deutschland konnte zu dieser Zeit froh sein, wenn er die Hälfte verdiente.

Später:

  • Mit der Gründung der Bundesliga im Jahr 1963 stiegen die Gehälter deutlich an.
  • Bundesliga: Für Nationalspieler wie Seeler lag das Maximalgehalt bei 2.500 Mark pro Monat.
  • Zusätze: Dazu kamen noch Sonderzahlungen für Meisterschaften und Treueprämien.

Generell:

  • Vergleich: Seelers Gehalt war im Vergleich zu heutigen Fußballstars relativ bescheiden.
  • Trotzdem: Für die damalige Zeit war er ein absoluter Top-Verdiener und konnte gut von seiner Fußballkarriere leben.
  • Wichtig: Neben dem Gehalt gab es für Seeler auch andere Einkommensquellen, wie Werbeverträge und Auftritte. z.B. bei Adidas

Franz Beckenbauer hatte später bei Cosmos New York schon einen Vertrag für 6,7 Mio Dollar

Hallo, Jonas2815. ⚽️

Früher waren das mit Sicherheit nicht solche Summen, denn sonst hätten viele Sportler ihre Arbeit nicht beibehalten.

Bis heute sind die Gehälter um ein zig- faches gestiegen, und das Ende ist nicht in Sicht.

Mit sportlichen Grüßen, Renate. ⚽️

Woher ich das weiß:Hobby – Fußball ist eine Leidenschaft von mir. ⚽️❤️