Funktioniert der No-IP DUC mit IPv6 auf Windows?
Ich möchte weiterhin selbst meinen Webserver hosten, ziehe demnächst jedoch in eine Wohnung mit Kabelanschluss um (Neuer Router: Fritz!Box 6660). Nun verwende ich bisher auf dem Server (Windows-basiert) den Dynamic Update Client von No-IP (kurz: DUC) um meine Hostnames up-to-date zu halten, so dass Diese immer auf unsere IP verweisen. Geht dies mit einem Kabelanschluss und IPv6 noch? Gibt es da jemand Erfahrungsberichte?
Oder kann man in eine IPv6-Fritz!Box ebenfalls einfach No-IP als DynDNS eintragen und die Domain wird mit einer IPv6-Adresse geupdatet?
2 Antworten
Prinzipiell sollte es dyndns Lösungen auch für ipv6 geben, aber da musst du ein paar Dinge bedenken:
- nicht jeder User hat einen IPv6 Anschluss. Diese können dann deinen Server nicht verwenden
- Da es bei IPv6 kein Nat mehr gibt, musst du in deiner Domain die IP deines Servers und nicht deines Routers hinterlegen. Vermutlich muss der Client dazu auf dem Server laufen.
- Bei Vodafone hast du keine eigene IPv4 Adresse mehr.
- Wenn du bei Vodafone den Gbit Tarif gebucht hast, kannst du dir eine eigene, feste IPv4 Adresse für deinen Anschluss einrichten lassen. Bei kleinere Tarifen geht das wohl nicht.
Bei Kabelanschlüssen ist es definitiv so. Um weiterhin IPv4 only Server erreichen zu können, gibt es DS Lite, was wie eine Art Proxy funktioniert.
Ist schon eine Weile her, dass ich no-ip genutzt habe.
Daher habe ich keine Erfahrungswerte.
Was spricht dagegen sich als Kunde/Nutzer an deren Support zu wenden? 🤷♂️
So, wie Du das schreibst, würde das bedeuten, dass man bei Vodafone nur noch IPv6-Adresse zugewiesen bekommt. Wäre mir neu.
("Eigene" IP-Adressen gibt es ja so oder so nicht - die gehören alle immer dem Provider.)