funktionieren PC Netzteile grundsätzlich auch ohne Mainboard?
Hallo,
ich habe ein standard Netzteil gebraucht auf ebay gekauft, das ich für externe GPU betreiben wollte und laut youtuber könne ich jedes Netzteil benutzen mit minimum 400 Watt.
Das Netzteil kam an, aber liefert kein Strom oder zeigt irgendwelche Lebenszeichen.
Der Verkäufer war der Meinung ist, das man dieses Netzteil nur in Verbindung mit Mainboard nutzen kann und es mit neuren Netzteilen nicht grundsätzlich ohne Mainboard funktioniert. Könnte er recht haben oder will er einfach nicht blechen für sein Fehler?
7 Antworten
Nein. Netzteile funktionieren auch ohne Mainboard.
Du musst einfach eine Brücke zwischen den folgenden PINs legen.
Sozusagen den Powertaster drücken.
Das ist dann wohl anzunehmen. ... Du kannst zur Probe mal eine Last anhängen, z.b einfach eine HDD anstecken oder was anderes was Strom zieht und dann die Brücke machen.
habe jetzt noch ein netzteil gekauft und das funktioniert auch nicht mit der brücke.....
ich habe beides richtig angesteckt, sollte ich mir einfach ein mainboard kaufen oder irgendwas fertiges um die zu brücken?
Bist du dir SICHER das du es richtig machst ? Bei mir geht das mit drei Netzteilen, habe es ebend nochmals probiert.
Es muss nur eben der "Starter-PIN" auf Masse gezogen werden.
https://logbuch.dmaertens.de/elektronik-hardware/pc-netzteil-kurzschliessen
Netzteile laufen nicht einfach so, sobald Sie mit Strom versorgt werden, da würde jeder PC nie aus gehen.
Das Netzteil brauch ein Kontakt zwischen 2 Pins am/ im Motherboard Stecker, der das Signal gibt "jetzt lauf!", und "schalt in den Standby!".
Möchte man ein PC Netzteil also ohne Motherboard betreiben, muss man diesen Kontakt von Hand herstellen. Üblich ist ein Stück Draht, um diesen Kontakt herzustellen.
Und falls nun bestimmt die Frage auftaucht, welchen Kontakt man dafür nun Verbinden muss, dazu gibt es sehr viele Google Suchergebnisse.Oder lese dir die anderen antworten durch.
Ich persönlich möchte nicht verantwortlich sein, wenn was kaputt geht.
Das grüne Kabel mit dem schwarzen Kabel verbinden: http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format.
Kommt auch auf das Netzteil an. Manche Schaltnetzteile mit hoher Nennlast würden sich ohne Last aufschaukeln und eventuell Schaden nehmen. Deshalb lassen sich z.B. die Enermax Infinity mit Power Guard ohne eine bestimmte Mindestlast erst gar nicht starten, selbst eine einzelne Festplatte reicht da nicht aus. Aber das muß man dann bei dem entsprechenden netzteil austesten.
Ein Netzteil funktioniert ohne Mainboard, es gibt an diesem 20Pin Stecker bzw 24 Pin Stecker, zwei ganz bestimmte Kontakte die du verbinden musst, damit das Netzteil startet und die volle Leistung liefert!
Die relevanten Pins wurden markiert um das Netzteil zu starten, häng da von mir aus nen Draht rein

habs mehrfach probiert, hat leider nicht funktioniert, kein lebenszeichen....
scheint wohl dann defekt zu sein oder?