Fundament der Mathematik hilfe?
Hallo leute ich brauche hier hilfe bei meinen Mathe Aufgaben und hoffe das ihr helfen könnt.
Ich habe das Buch ,,Fundament der Mathematik Klasse 8 Gymnasium G9 Niedersachsen"
Es geht um Aufgabe 18 auf dem beigefügten Bild.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
2 Antworten
a) an jedem Sonntag werden 4 € gespart also x=Anzahl der Wochen
f(x)=Funktionswert,gibt an,wie viel gespart wurde
b) x1=2 Wochen → f(2)=4 €/Woche*2 Wochen=8 €
x2=4 Wochen → f(4)=4 €/Woche*4 Wochen=16 €
x3=5 Wochen
c) f(x)=50 €=4 €/Woche*x → x=50 €/(4 €/Woche)=12,5 Wochen → x=13 Wochen
f(13)=4 €/Woche*13 Wochen=52 € gespart
d) x<0 dann ist der Funktionswert negativ → Geld wurde abgehoben rote Zahlen
e) eine Verbindung der einzelnen Punkte macht nur dann Sinn,wenn Zwischenwerte abgelesen werden sollen
Beispiel: 4 1/2 Wochen → f(4,5)=4 €/Woche*4,5 Wochen=18 €
Allerdings wird ja nur jeden Sonntag 4 € zurückgelegt
Infos,vergrößern und/oder herunterladen

Geld ist ein Thema, mit dem ich mich gerne beschäftige.
zu a
x = 1,2,3 usw bis 53 für jede Woche
f(1) = 4 und steht für 4€ Bestand in der Spardose
x=1 steht für den 1. Sonntag
x = 2,5 ist ungültig, da nur einmal pro Woche dh x aus N (>0), da erst Bestand ab 1. Sonntag. Daher könntest Du zusätzlich definieren, f(x) =0 füx x<1