Fugen zwischen Wand und Decke/Boden verschließen?
Moin!
Folgendes: Ich renoviere eine Wohnung in unserem Haus. Es handelt sich um ein Okal Fertig-Haus aus den 70ern, die mittlerweile aufgrund eines Lackes am Tragwerk der Außenwände anfangen zu müffeln. Daher versuche ich, die Außenwände möglichst Luftdicht zu verschließen, damit keine Luft (und damit Muff) mehr hereinzieht. Luftdichte Steckdosen haben Wunder gewirkt. (Ich weiß, dass man am Besten den Lack in den Wänden entfernen sollte, aber dafür fehlt das Geld alles zu öffnen)
Nun habe ich heute gemerkt, dass auch durch die Spalte (1-2cm) zwischen Wänden und Decken/Böden ein sehr leichter Luftzug weht. Die Decke habe ich direkt mit Acryl abgedrückt. Nur am Boden bin ich mir unschlüssig welche Maßnahmen ich treffen soll. Mein Vater sagte früher immer etwas von Belüftung des Raumes.. Kann ich diese Fugen trotzdem sorgenfrei schließen?
Wenn ja, womit? Auch Acryl?
Danke im Voraus und schönes Wochenende noch!
2 Antworten
Ich würde es auch mit spachtelmasse versuchen die kann man schleifen und gibt's für jedes Material Holz usw.
Kann ich diese Fugen trotzdem sorgenfrei schließen?
Man sagt immer, dass ein Haus atmen muss, d.h. es darf nicht rundum luftdicht verschlossen werden.
Das kann man zwar machen, aber auch nur dann, wenn es ein Lüftungssystem gibt (wie bei einem Passivhaus).
Ansonsten ist zwar der Geruch weg, aber Du bringst den Schimmel in das Haus.
Ansonsten kann man kleinere Baufugen auch mit Acryl schließen, allerdings wäre das bei Fugenbreiten von 2cm nicht empfehlenswert. Da würde ich auf eine faserarmierte Spachtelmasse zurückgreifen.