Wohin geht die von Mitochondrien produzierte Energie?
Es geht um das Zusammenwirken der Zellorganelle... Produzieren Mitochondrien Energie für die Stoffwechselprozessse innerhalb der Zelle, z. B. Umwandlung Pro-Insulin zu Insulin in einer Drüsenzelle... Oder wird das ATP "nach außen" abgegeben?
1 Antwort
zur Deckung des Energiebedarfs der Zelle. Da Mitochondrien z.B. aus dem Abbau von Zucker (Glucose) mehr als das 16-fache an ATP gewinnen können, wie die Zelle, hat sich die Aufnahme der Mitochondrien als Endosymbionten einst bewährt.
Inzwischen ist die gegenseitige Abhängigkeit so groß, dass wir nicht ohne Mitochondrien können. Das merkt man allein daran, dass wir atmen, also Luft holen. Das machen wir exklusiv nur für sie. Weil sie den Sauerstoff benötigen, um so eine hohe ATP-Ausbeute zu erzielen. Wir haben also eigens für sie auch die ganzen Blutbahnen (Adern, Kapillaren) angelegt. Umgekehrt könnten uns die Mitochondrien inzwischen kaum mehr verlassen, da ein Großteil ihres Genoms in den Zellkern verlagert wurde. Sie wären daher, wenn man sie isolieren würde, zu unselbständig und sind auf die Umgebung der Zelle angewiesen, die für Herstellung und Lieferung der benötigten Proteine sorgt. LG