Für eine Chemie-Hausaufgabe?

1 Antwort

Hallo Simon, das sind sehr viele Fragen, die du teilweise bitte lieber einzeln stellen solltest. Ich habe dir jetzt einen Teil beantwortet, bitte kopiere die anderen Fragen noch einmal einzeln..

Bitte beachte auch mein Fazit!

Ich verstehe einfach diese Rechenvorgänge in der Schule in Chemie nicht.

Wie vielen Eisensulfid entsteht aus 12,5kg Eisenpulver & 7,14 kg Schwefel (richtiges Mengenverhältnis 7 zu 4)? Wird die Substanz leichter? Wie rechne ich die Menge Eisensulfid aus? In Gramm oder Kilogramm.

GIb bitte diese Frage noch einmal extra ein

& wie viel Schwefelwasserstoff entsteht aus der Zugabe von 5 Litern 31%iger Salzsäure? Bitte auch mit Rechnungsweg. In Gramm oder Kilogramm.

Gib bitte diese Frage noch einmal extra ein

Wonach richten sich die Dichten von Gasen? Nach gasförmigen oder flüssigen Substanzen?

Nach der Größe bzw. der Masse der Moleküle, die das Gas bilden. in einem bestimmten Volumen eines Gases sind immer gleich viele Teilchen, daher ist die Dichte des Gases nur abhängig von der Masse dieser Teilchen (im idealfall)

Welche Eigenschaften hat das Eisensulfid? Wie anfällig ist es Manche Quellen sagen, es sei selbstentzündlich, wieder andere sagen, es sei nicht brennbar. Gibt es da Unterschiede zur der Substanz in Brockenform & als Pulver? Wie lange ist der neu entstandene Stoff in der Umgebungsluft stabil?

Super Fragen! Prinzipiell sind Pulver deutlich besser brennbar, Mein Tipp: Frage deinen Chemielehrer - das ist eine wirklich gute Frage!

Entsteht bei der Reaktion Eisensulfid mit Salzsäure Hitze?

ja, es ist eine exotherme Reaktion - schau mal hier: Wärmemenge, Molare Realtionsenthalpie von Eisensulfid? (Schule, Chemie, Energie) - gutefrage

Wie hoch ist der Volumenanteil (m³) des entstandenen reinen Schwefelwasserstoff ohne Umgebungsluft?

Bitte noch einmal extra stellen!

Wie ist die chemische Wirkung auf Lebewesen? Was kann im schlimmsten Fall passieren bei so einer Menge auf Menschen bezogen?

Es entsteht ein hochgiftiges Gas, Schwefelwasserstoff. Da dieses aber bereits in kleinsten Mengen gerochen werden kann, gibt es nicht so viele Vergiftungen. Wenn man den sehr unangenehmen Geruch von faulen Eiern wahrnimmt, wird ja sofort das Weite gesucht...

& die letzte Frage lautet: Wie hochentzündlich ist der Schwefelwasserstoff? Ist er brandgefährlicher als z.B. Feuerzeuggase oder Autobenzin?

aus Wikipedia:

Schwefelwasserstoff bildet leicht entzündliche Gas-Luft-Gemische. Der Explosionsbereich liegt zwischen 4,3 Vol-% (60 g/m3) als untere Explosionsgrenze (UEG) und 45,5 Vol-% (650 g/m3) als obere Explosionsgrenze (OEG). Der maximale Explosionsdruck beträgt 5,9 bar. Die Grenzspaltweite wurde mit 0,83 mm bestimmt. Es resultiert damit eine Zuordnung in die Explosionsgruppe IIB. Die Zündtemperatur beträgt 270 °C. Der Stoff fällt somit in die Temperaturklasse T3.[15]

Wenn du dir die Temperaturklassen anschaust - Schwefelwasserstoff ist schon nicht ganz harmlos!

Vielleicht kann mir jemand den Rechenweg Stück für Stück erklären. Im Unterricht habe ich es immer noch nicht verstanden.

Hmmh, deine Fragen zeigen aber wirklich extrem gutes problembewusstes und interessiertes Verständnis von Chemie... kannst du denn in der Mathematik den Dreisatz? Das ist eigentlich alles, was man in der Chemie zum Rechnen in der Schule braucht..

Und vllt zur Hilfe: Schaue dir immer die Maßeinheiten an. Wenn beispielsweise eine Konzentration in g/l angegeben ist, muss eine Masse (in g oder kg) durch ein Volumen (l oder ml) geteilt werden. Wenn eine Konzentration in mol/l angegeben wird, muss halt die Stoffmenge (in mol) durch ein Volumen (Liter, l) geteilt werden.

Wie auch immer - deine Fragen zeugen eher davon, dass du zu schlau und problembewusst an die Chemie herangehst als dass es dir an Intelligenz mangelt. Daher mein Tipp;: Habe den Mut, Fragen zu stellen - und rede mit deinem Chemie-Lehrer, wenn du etwas nicht verstehst!

Vielleicht macht dir auch mein LIeblings-Chemiebuch Freude: jule und der schrecken der Chemie wird viele deiner Fragen beantworten - es leitet schon zur Oberstufen/ Uni-Chemie hin, auch wenn es eigentlich ein Lesebuch ist.

Dir viel Erfolg!