Frühlingsrollen im Backofen statt in der Fritteuse?
Hey, Ich habe mir Frühlingsrollen gekauft, die für die Fritteuse sind und nicht für den Backofen. Jetzt habe ich aber keine Fritteuse. Hat jemand eine Idee wie lange und wie heiß ich die in den Backofen tun muss, damit die einigermaßen genießbar sind?
Falls es wichtig ist: Sie sind schon vorfrittiert und da steht drauf, dass sie eigentlich 10 Minuten in die Fritteuse müssten.
5 Antworten
Ich würde sie relativ heiß mit ober und unterhitze auf ein Rost geben! 220 Grad wäre da ganz gut? Von der Länge her kann ich das nicht abschätzen, aber nach 8 Minuten würde ich eine mal Rausholen und aufschneiden, dann erkennst du ja gleich was Sache ist. Außerdem würde ich die Dinger nach ein paar Minuten wenden!
Du kannst einfach relativ viel Öl in eine Pfanne oder einen Topf geben und die Frühlingsrollen darin frittieren. Je nachdem wieviel Öl du hast musst du die Rollen einmal wenden, wenn die Unterseite schön braun ist.
Eine Schale Wasser mit ins Backrohr stellen, Du kannst die Rollen auch mit Eistreiche bepinseln, Du könntest sie sogar in einen Bratenschlauch mit Gemüse, Äppfeln, ..., oder auch ohne alles, packen. Das fettige Zeug aus der Fritteuse(manche Küchenbetriebe/Wirtshäuse/Restaurants können das besser), ist gar nicht so gesund. Starte vielleicht einen Versuch, dann merkst Du gleich, was Dir daran nicht schmeckt und was Du ändern wolltest.
Die werden im Backofen genauso gut .....lg , achso 200-220 grad bis sie goldbraun sind.
Fischstäbchen mach ich manchmal im Backofen, da brauch ich bei 180°C ca. 10 min. Wenn die Frühlingsrollen viel dicker sind, musst du vielleicht verlängern. Probier doch die erste nach 10 Minuten, dann weißt du mehr.
Fischstäbchen werden durch die Panade nicht so trocken wie Frühlingsrollen, die brauchen schon etwas Feuchtigkeit. Ich habe beides schon im Rohr gemacht, die Röllchen werden sehr, sehr "knusprig".