Fritz!Wlan Stick AC 430 MU-MIMO Probleme?
Hallo, ich habe seit ein Paar Monaten einen Wlan Stick für meinen Pc (der Pc ist auch Relativ neu und hat abgesehen davon keine Probleme)
anfangs funktionierte der Stick gut aber ist alle 30-60 Minuten kurz aus dem Internet geflogen (das liegt nicht am router, der funktioniert bei anderen geräten einwandfrei) dass ließ sich aber immer durch Neustarten oder Rein und rausziehen lösen.
Bei dem Neustarten war das problem dass er unebdlich lange zum herunterfahren brauchte und ich durch labge drücken auf den power knopf das runterfahren erzwingen musste. Das Problem mit den Runterfahren tritt aber immer in Zusammenhang mit dem anderen Problem auf.
Die beiden probleme störten mich nicht wirklich, desswegeb habe ich sie bis heute nicht groß probiert zu beheben, aver eines tages ging mein Wlan garnicht mehr,
die eine grüne led am stick (mit dem titel USB) leuchtet zwar noch, aber die Orangene mit dem titel WLAN nicht (hat sie Früher schon getan)
Eer Pc erkennt such dass ich einen wlan stick eingesteckt habe und zeigt mir dann das menü wo ich mich mit Netzwerken verbinden kann, aber in dem menü steht nur „keine Wlan-netzwerke gefunden“
außerdem Startet mein Pc seitdem nichtmehr, solange der stick drin ist, aber sobald ich den stick rausziehe kommt das logo von meinem mainboard und der pc startet normal, wenn ich während den stsrteb den stick wieder reinstecke habe och wieder einen blackscreen
Was ich schon Probiert habe:
- Router neustart
- Pc Neustart
- USB Stromsparmodus
- im Geräte Manager bei USB Root-hub stromspareinstellungen aus
- Treiber von sämtlichen USB controllern und Netwerkadaptern aktualisiert
- Treiber von Wlan stick aktualisiert
- Jeden USB slot von meinem pc probiert
- jedes andere USB gerät ausgesteckt
- Firewall und antivirus aus gemacht
- einstellungen > Netwerk und internet > erweiterte Netzwerkeinstellungen > Netwerk zurücksetzen
ich habe jetz keine ahnung mehr was ih noch probieren könnte
Daten zum System:
Version: Windows 11 Pro 22H2
Mainboard: Gigabyte B560 HD 3
Danke für Ideen/Hilfe!
2 Antworten
anfangs funktionierte der Stick gut aber ist alle 30-60 Minuten kurz aus dem Internet geflogen
Der Stick kann nicht aus dem Internet geflogen sein - dahin hat er gar keine Verbindung, sondern lediglich zum genutzten WLAN-AccessPoint. (Wenn es keine separaten AccessPoints gibt, ist das dann eben der WLAN-fähige Router.)
Wenn hier eine Verbindung verloren gegangen ist, dann ist das die WLAN-Verbindung.
Was ich schon Probiert habe:
Was ich in der Auflistung vermisse - und zwar an der ersten Stelle: Fehlerprotokolle der Ereignisanzeige kontrolliert und die dort genannten Fehler behoben.
Die abgehandelten Punkte sind somit ein Stochern im Nebel, um auf gut Glück die Ursache bei einem der üblichen Verdächtigen zu entdecken....
Leider kommt bei der Ereignisse kein fehler in zusammenhang mit dem Wlan Stick
Wurde schon versucht den neuesten Treiber von der AVM-Webseite zu installieren?
https://avm.de/service/update-news/download/product/fritzwlan-usb-stick-ac-430-mu-mimo/
Vorher würde ich aber den Intel Update Assistenten laufen lassen, um alle Intel-Treiber zu aktualisieren:
https://www.intel.de/content/www/de/de/download/18002/intel-driver-support-assistant.html
Wenn du damit andere eingesteckte geräte usw meinst ja
Auch was zwischen USB-Stick und Router ist? Was ist denn im Geräte-Manager zu sehen.
Rechter Mausklick auf das Windows Symbol in der Startleiste und dann den Geräte-Manager starten.
sorry für die späte Antwort, was zwischen usb und router ist habe ich nicht genau geschaut (obwohl da jetz kein großes hindernis zwischen ist), da mein handy an der stelle vom stick vollen empfang (49/50 mbits/s) hat
im gerätemanager taucht der stick anfangs auf aber 1-2 miniten nach einstecken verschwindet er
Ohne Netzwerkverbindung ist da schwer was zu machen, um die aktuellen Treiber auf das System zu bekommen.
Entweder wird temporär ein LAN-Kabel vom Router zum PC gelegt, die Treiber aktualisiert und das Kabel wieder entfernt.
Oder die Treiber werden auf das Handy heruntergeladen, dann auf den PC kopiert und installiert.
Die einfachste und sicherste Variante ist aber ein LAN-Kabel.
Die treiber vom stick habe ich schon über die website von avm runtergeladen über einen anderen pc, und dann mit einem usb drauf installiert, hat leider auch nicht geholfen,
lan kabel wird schwer weil es auf der etage wo mein pc steht kein lan Anschluss gibt
Wenn es nicht möglich ist ein LAN-Kabel zu legen, gibt es noch die Option den Rechner zu Router zu bringen und ihn dort per LAN anzuschließen.
Das es Windows 11 nur als 64bit Version gibt, ist hoffentlich bekannt und der richtige Treiber dafür installiert, nicht etwas der 32bit Treiber.
Hi,der neuste treiber für den stick ist drauf, den intel update assistent kann ich nicht nutzen da ich keine möglichkeit auf wlan an dem betroffenenm pc ohne stick habe habe