Friteusenöl in der Steckdose ...

Das Ergebnis basiert auf 30 Abstimmungen

Nichts zu machen: Schrank abrücken und Steckerleiste auswechseln - hochgefährlich. 77%
Kannst Du weiter verwenden, aber vorher mach bitte folgendes, damit es sicher wird: 10%
Kein Problem, selbst wenn noch Öl drin ist: Ungefährlich. 7%
Ich hab keinen Plan, nehm die Punkte aber mit. (bitte selbst beanstanden) ;-)) 7%

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Kannst Du weiter verwenden, aber vorher mach bitte folgendes, damit es sicher wird:

Wie es aussieht ist das Kabel doch noch unter Strom,Oder?Wenn es da bis jetzt keinen Kurzschluß gegebeb hat,würde ich nur noch gründlicher reinigen,und fertig.ÖL leitet soweit ich weiß nicht, und täte es das hättest du schon einen Kurzschluß gehabt. Vieleicht noch die Kontakte mit Ohrstäbchen(QTipps)entölen und mit nem Phasenprüfer überprüfen. Und einfach mal eine Lampe einstecken,normal müste alles okay sein.

LG Sikas


Baiana 
Beitragsersteller
 22.03.2009, 12:17

Danke. Schön, dass ich Deine Antwort noch lesen konnte - weiß der Fuchs, warum hier alles willenlos gelöscht wird.

0
Kannst Du weiter verwenden, aber vorher mach bitte folgendes, damit es sicher wird:

Ich verstehe nicht, warum immer so viele Quatscher mitraten. Wenn es eine Dreifach-Steckdose am Kabel ist, steck sie beim nächsten Waschgang mit in die Geschirrspülmaschine. Dabei wird sie sauber wie neu. Nach dem Trocknen in der Maschine kanst Du die Steckerleiste sicherheitshalber noch vorsichtig fönen, d.h. auf niedrigster Temperaturstufe und mit mindestes 30cm Abstand. Dann wartest Du noch einen Tag, um jede Restfeuchte auszuschließen und dann kannst Du sie wieder verwenden. Das Fritierfett macht der Steckerleiste übrigens sicherheitstechnisch nichts aus, Fett ist nicht leitend. Aber es ist klebrig, zieht Staub und Schmutz an und riecht irgendwann ranzig. Deshalb ist die Spülmaschinenprozedur der richtige Weg, wenn Du die oben genannten Regeln einhältst. Du wirst übrigens staunen, wie schön sauber das Teil wieder wird...


Asienseminare  23.03.2009, 08:52

Wenn du es nicht geschrieben hättest, hätte ich es getan! Und zwar Wort für Wort, vor allem auch den ersten Satz. "Gute Frage" ist ein Experten-Forum und kein Quasselclub!

0
Nichts zu machen: Schrank abrücken und Steckerleiste auswechseln - hochgefährlich.

Ich würde kein Risiko eingehen. Eine neue Steckleiste kostet nicht alle Welt... Und ganz sicher weniger, als wenn dadurch ein Brand oder ähnliches ensteht. Man weiss ja nie...

Kannst Du weiter verwenden, aber vorher mach bitte folgendes, damit es sicher wird:

Ich würds ausprobieren, das schlimmste was passieren kann ist dass die Sicherung rausfliegt, also neue Sicherung kaufen und gut geerdet also auf einer Holzplatte stehend oder mit Birkenstock (Korksole) Sandalen.

Nichts zu machen: Schrank abrücken und Steckerleiste auswechseln - hochgefährlich.

Ich würde das auf keinen Fall machen. Speiseöl ist kein Schmieröl. Es enthält Fettsäuren, die im Lauf der Zeit zu Korrosion führen. Der Kurzschluss kommt dann irgendwann. Wenn du Glück hast, macht es nur Plöpp, wenn du Pech hast, passiert schlimmeres.

Für eine Steckerleiste, die man selbst in besserer Ausführung für unter 10 Euro bekommt, wäre mir das das Risiko nicht wert! Beziehungsweise noch deutlicher ausgedrückt:

Es gibt Dinge, da geht man überhaupt kein Risiko ein. Strom gehört dazu.