Frieren Enten im Winter nicht im Wasser?

8 Antworten

Hallo,

Jetzt müssten wir zu den vielen richtigen Antworten noch geklärt bekommen ob Enten überhaupt "frieren" können o-O?

Wir Menschen frieren, wir wissen was frieren bedeutet und wie sich das anfühlt. Die Frage: "Warum frieren Enten nicht" ist vermenschlichtes Denken auf Körper von Tiere!

Ich weiß nicht wie sich eine Ente im Wasser fühlt! Ich war noch nie eine Ente ;/ Deswegen weiß ich auch nicht wie sich eine Ente an Land fühlt!

Und... ich will jetzt auch nicht Google fragen! Weil die Leute die für die Texte in Google verantwortlich sind... die Leute waren auch noch nie eine Ente, davon bin ich felsenfest überzeugt!

Weil... selbst wissenschaftliche Erklärungen (Fett/Gefieder) führt letztendlich wieder auf eine vermenschlichte Denkweise zurück.

Wir werden nicht geklärt bekommen ob Enten frieren "fühlen" können, weil denen die Existenz und Bedeutung von "frieren" wahrscheinlich nicht bewusst ist^^

Hallo timrichter480,

Frieren Enten im Winter nicht im Wasser?

Nein, sie frieren nicht. Sie haben ein sehr dickes Gefieder, welches eingefettet Wasser komplett abweist.

ich sehe immer wieder Enten im Wasser bei der Kälte. Haben die kein Wärme und Kälteunterschied oder wie ist es bei denen?

Sie haben ein so ausgeklügeltes Gefieder, dass sie nicht frieren.

Warum schwimmen Enten im Winter trotzdem im Wasser?

Weil es für sie kein Problem ist. Sie werden nicht nass, an der Haut, dadurch dass ihr Gefieder wasserundurchlässig ist.

MfG

LovePitbulls

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hab 1 Hund, 1 Katze, 1 Pferd, 1 Hase, Meerschweine + Hühner.

Ich weiss das Schmetterlinge oder ähnliche Insekten sowas wie ein Frostschutz im Blut haben oder in den Körperflüssigkeiten und Organen.

Nehme an da die rum zappeln unter wasser mit den Füssen, bleibt man aktiv in bewegung und haben auch den effekt zuerst kalt und dann stabilisiert sich die Temparatur.. unten am grund wärs ja je nach dem am kältesten.

Die wedeln dich immer mit den Schwanzfedern wenn die rein gehen :D

Es gibt eine gute Suchmaschine im Internet.

Nennt sich Google :)

Hab nach "Ente Winter" gesucht und das erste was da stand war:

Neben dem Gegenstromprinzip besitzen die Enten im Winter ein dichtes Federkleid. Indem sie das Gefieder aufplustern, bildet sich ein schützendes Luftpolster, das zusätzlich vor der Kälte schützt. Zudem fetten Enten ihr Gefieder ein. So perlt das kalte Wasser von den Federn ab und kommt gar nicht erst bis an den Körper.

Die nackten Beine und Füße haben ein spezielles Durchblutungssystem, sie können extrem weit abkühlen ohne Schaden zu nehmen oder den Rest des Körpers mit abzukühlen. Alles das mit Federn bedeckt ist, ist wasserdicht und extrem gut isoliert.