Frettchen Haltung in der Wohnung mit Käfig?
Hallo, ich würde mir gerne 2 Frettchen zulegen und mich natürlich im voraus darüber schlau machen. Ich bin 24 Jahre alt und und wohne allein in einer 38qm Dachgeschosswohnung, d.h. schon mal, gewöhnen sich Frettchen an ein Geschirr oder ist das eher selten der Fall? Dies wäre schon mal die wichtigste Frage, da ich die Tiere nicht ihr leben lang in der Wohnung einsperren möchte.
Dann könnt ihr mir vielleicht noch sagen wie es so mit dem Geruch ist, da ich da viele unangenehme Dinge drüber gelesen hab. Man sollte sie kastrieren, aber wie ist es dann mit dem Geruch? Ist er in etwa vergleichbar mit dem eines Kaninchen oder anderen Nager? Was für Futter brauchen sie, sie sind ja Raubtiere? Wie groß sollte der Käfig sein? Was ist mit Kabeln, wenn sie frei in der Wohnung laufen? Bzw was sollte ich da alles beachten in der Wohnung, wenn sie dann mal frei laufen? Sonstige Erfahrungen im Umgang und in der Haltung mit den Tieren die ihr für wichtig und nennenswert haltet? Worauf sollte ich beim Kauf achten um evtl Krankheiten, Überzüchtung etc. zu vermeiden?
Ich habe mich bereits schon viel über diese Tiere informiert und möchte hiermit nur nochmal Erfahrungen von Leuten sammeln, die schon Jahrelang ein Frettchen haben, damit ich mir sicher sein kann, dass es die Tiere gut bei mir haben können, ich möchte mir aller Pflichten und Verantwortungen bewusst werden BEVOR ich mir ein Tier kaufe, also bitte keine bösen Kommentare ;) Ansonsten sagt mir bitte alles, was ich wissen muss :)
3 Antworten
Also, dass du dir 2 Frettchen holen willst, ist ja schon mal sehr gut :) Einzelhaltung geht gar nicht.
Da du in einer Dachgeschosswohnung lebst, solltest du darüber nachdenken, ob es im Sommer nicht zu heiß wird. Frettchen sind wie Hunde sehr Hitzeempfindlich! Lieber kühl als zu warm.
Wegen der Frage nach dem Geschirr: Nicht alle Frettchen wollen rausgehen. Mein Rüde mag manchmal, meine Fähe überhaupt nicht. Es ist also je nach Tier unterschiedlich. Rausgehen solltest du natürlich sowieso auch nur mit ihnen, wenn das Wetter es zulässt und wenn du nicht direkt an der Straße wohnst.. das wäre der pure Stress.
Frettchen riechen ungefähr so sehr wie Hunde würde ich sagen. Sie haben eben einen Eigengeruch. Ich liebe ihren Duft, wenn sie ganz frisch aufwachen und aus ihren Decken kriechen 🙄
Das einzig schlimme ist, wenn sie "abstinken" (wie beim Stinktier, nur viel weniger). Das kann durchaus mal passieren und es stinkt leider bestialisch. Meine machen das ab und zu, wenn sie sich vor etwas erschrecken oder wenn sie unheimlich entspannt sind.
Ich würde dir raten, dir auf jeden Fall ältere Frettchen zu holen und keine Welpen. Die wissen noch nicht was ein Katzenklo ist und wie fest man Menschen beißen darf.
Und besorg dir für jedes Zimmer 1 Katzenklo weil Frettchen nicht lange einhalten können wenn sie mal müssen.
Also wenn sie kastriert sind, riechen sie wirklich nicht stark. Sie duften nur ein wenig nach Honig und popkorn finde ich.. lol. Bisher hat sich auch kein Besucher beschwert. Katzenklos muss man natürlich sauber machen, denn da stinkts sonst wirklich
Ach das war nicht ironisch gemeint? Dachte erst wegen dem Smily der die Augen verdreht 😅
Also ich habe mir heute 2 Fähen angesehen, die ich mir gerne kaufen würde. Allerdings hat mein Vermieter jetzt sorgen, dass sie sehr stinken könnten und der Geruch in der Wohnung irgendwann bleibt. Habt ihr eine Idee, wie ich ihn besänftigen kann? Denn so wie ihr schreibt ist der Geruch nicht penetrant und als ich heute da war (es war allerdings auch draußen) fand ich den Geruch jetzt auch nicht stark.
"Ich liebe ihren Duft, wenn sie ganz frisch aufwachen und aus ihren Decken kriechen"
Hach ja, Eau de Frett, ich liebe es auch ^^ Könnte manchmal ewig an den kleenen schnüffeln ^^
Ach so wegen Freilauf in der Wohnung.. Wenn sie Frettchensicher ist, kannst du sie laufen lassen. Kabel sind kein Problem. Achte aber auf spalten, aus denen sie vielleicht nicht mehr rauskommen. Und Pflanzen sollten auch nicht rumstehen.
Würde ich dir nicht raten.
Mein Onkel hatte mal zwei aggressive Männchen, die nur ihm gehorchten, der eine biss mich mal in die Hand, der andere zwickte mich mal am Bein. Er hatte sie in einer Art Käfig draußen gehalten, wenn er die manchmal rausgelassen hat sind sie rumgerannt und haben mich gejagt, auch sind sie ins Haus geschlichen und sind zu meiner Oma in die Stube und haben dort alles vollgekackt!
Wenn du schon Frettchen haben willst, dann Weibchen und sie sollen jung sein, denn sie müssen sich an alle Familien-Mitglieder gewöhnen wenn sie mal rausgelassen werden sollen, achte darauf das sie keine Möbel mit ihren Krallen zerkratzen und wenn du andere Haustiere hast (Hund, Katze) aufpassen, dass sie nicht zusammen geraten, sonst fliegen die Fetzen (Vor allem wenn du eine Katze hättest, die würde sich mit denen arg raufen!)
Wenn du kleiner Haustiere hast wie zum Beispiel Vögel, Mäuse, Hamster, Fische, Meerschweinchen, Ratten, Reptilien, Kaninchen.. weg von denen, denn Frettchen sind Raubtiere. Vor allem auf Kaninchen sind sie scharf! Ihr Lieblingsessen! Frettchen sind mit dem Iltis und dem Marder verwandt und keine Nagetiere, sondern gehören der Gattung 'Marder' an.
Hi,
also erstmal wäre es wichtig, zu wissen wie warm es bei dir wird. Ab 28° wird es nämlich kritisch, und ab 30° droht ihnen ein Hitzschlag :/
Ich hatte in 15 Jahren nur 2 Frettchen, die das Geschirr gar nicht mochten.
Der Geruch ist völlig anders als bei Kaninchen oder anderen Nagetieren, da sie Raubtiere sind, aber nicht stärker.
Futter: Rohes Fleisch, ganze Futtertiere, Trockenfutter und Nassfutter.
Käfig: Muss selbst gebaut werden, alle die man kaufen kann, sind zu klein, oder man verzichtet ganz auf Käfige, was ich persönlich am besten finde. (Freie Wohnungshaltung)
Das klappt super, denn Frettchen sind ja Raub- und keine Nagetiere. Sie fressen also nichts an. Dafür klauen sie viele Dinge "einfach so" und verstecken sie irgendwo. Kabel liegen bei mir auch rum, einige sogar, aber die sind null interessant für die kleinen.
Hallo
Danke für eure lieben Kommentare. Also in meiner Wohnung wurde es (wenn es mal Sommer ist) nie wärmer als 25 grad. Meistens ist es so bei 22 grad.
Einen Selbstgebauten Käfig habe ich noch von meinem Streifenhörnchen, der sollte die Maße haben. Sind denn generell alle Pflanzen giftig? Ich habe eine Orchidee und eine kleine Palme und 2 Grünpflanzen, dessen Namen ich aber leider nicht kenne.
Ich habe mir heute 2 Frettchen angesehen, die mir gut gefallen haben und dann mal mit meinem Vermieter gesprochen.. Er hat bedenken wegen des Geruches und angst, es könnte in der Wohnung bleiben. Kann mir da jemand helfen mot Argumenten, die ihn davon überzeugen könnten, dass die kleinen Racker die Wohnung nicht verpesten werden?
Es geht nicht darum, das die Pflanzen giftig sind, sondern darum, das die Frettchen sie ausbuddeln, und durch die ganze Wohnung zerren werden, wenn sie können ;P
Naja, also der Geruch hängt maßgeblich von der Ernährung ab. Vielleicht kann der, wo du dir die Frettchen angesehen hast, dir irgendwas von den Frettchen mitgeben, und so kannst du deinem Vermieter zeigen, das die Sachen nicht stinken
Vor allem die Pfötchen. Wundervoll 😊