Fremden USB Stick auf VIren prüfen
Hallo,
reicht es aus unter Windows 7 einen USB stick mit einem Virenprogramm zu prüfen oder besteht da wegen autorun die gefahr, dass sich gleich irgendwas ausführt? Muss man also unter Linux oder so prüfen?
3 Antworten
Du kannst die AutoRun-Funktion ja vorher deaktivieren, wenn das nicht sowieso schon der Fall ist. Dennoch bleibt ein Restrisiko. Mit einem gebooteten Linux wäre es sicherer. Aber auch dann bleibt offen, ob der Virenscanner eine Malware tatsächlich auch erkennt. Das ist auch mit aktuellen Signaturen reine Glückssache.
http://support.microsoft.com/kb/967715/de
Einfach das Microsoft Fix it 50471 installieren, falls nötig.
Am allersichersten ist es, wenn du die Autorun Funktion deaktivierst. Aber in der Regel reicht es auch, wenn du einen Virenscanner laufen lässt, da der auch sofort anspringt, wenn im Autorun etwas verdächtiges ist.
hmmm ... ich würde Windows deinstallieren und Linux installieren :D
allerdings müsste ein normales Virenprogramm schon reichen, wieso? Weißt du dass Viren drauf sind!?
Nee, ich gehe auch zu 99% davon aus, dass nichts drauf ist. Aber in den meisten Fällen wissen die Eigentümer selber nicht, dass etwas drauf ist und ich möchte da möglichst jedes Risiko ausschließen.
Wie und wo kann ich das denn deaktivieren? habe gelesen, man kann nur autostart deaktivieren, also z.B. die automatische wiedergabe einer Musik CD oder sowas