Den sichersten UBS-Stick?

6 Antworten

Am sichersten ist immer noch sich die 24 Wörter plus ein sicheres Passwort aus mindestens 64 Zeichen zu merken.

Aber weil nur die wenigsten Menschen dazu in der Lage sind, tut es auch die zweitsicherste Lösung eine Bitcoin Only BitBox.

Das was du vor hast ist einfach nur grob fahrlässig, denn nicht nur das du etwas das in einigen Jahren locker eine Millionen Euro wert sein kann auf einen simplen USB-Stick speichern willst, nein du willst dazu auch noch eine separate und leicht zugängliche Software nutzen die gehackt werden kann und auch noch andere Dateien mit eigenen Schwachstellen daraufladen und den USB-Stick quasi öfter nutzen und dadurch die Chancen für Hacker noch weiter erhöhen.

Das ist ungefähr so als würdest du bei dir zuhause einen Karton mit all deinen Ersparnissen in Form von Bargeld mitten in ein Zimmer stellen und jeden Tag 5-10 dir mehr oder weniger unbekannte Personen in dieses Zimmer schicken und hoffen das keiner davon den Karton mit dem Bargeld plündert weil du ja zum Schutz ein Schild an der Zimmertür angebracht hast mit "Bitte nicht das Bargeld aus dem Karton nehmen".

IT Sicherheit Grundlagen: die drei Schutzziele

  1. Vertraulichkeit
  2. Verfügbarkeit
  3. Integrität

Vertraulichkeit kannst du durch einen verschlüsselten USB Stick erreichen, nur wer das richtige Passwort kennt hat Zugriff auf den Inhalt. Ob du nun einen teuren Stick mit proprietärer verschlüsselter Partition kaufst, oder auf einen herkömmlichen Stick eine verschlüsselte Partition einrichtest oder die Daten in einem verschlüsselten zip Archiv ablegst ... Das Endergebnis bleibt an diesem Punkt das gleiche.

Verfügbarkeit wird schon schwieriger. Nicht nur das auch USB Sticks und damit auch ihr Inhalt leicht verlieren lassen, flash Speicher ist nicht gerade für seine Lebensdauer bekannt. Damit der Inhalt sicher ist solltest du dir definitiv noch einen Plan zum Thema Backups machen damit, im Wurst Käse Fall nichts verloren geht.

Integrität, da scheitert das zip Archiv, du kannst halt nicht kontrollieren ob und wer das Archiv austauscht oder löscht wenn er ein paar Minuten Zugriff auf den Stick hat. Hier hilft dir nur eine verschlüsselte Partition.


Iato7777 
Fragesteller
 12.07.2022, 14:05

Dies scheint mir auch am sinnvollsten. Googlen ist schwer, weißt du ganz zufällig auch, wie man einen Ordner/Winrar Archiv mit einer Zwei-Authentifizierung per Handycode noch schützt?

0
Krabat693  12.07.2022, 14:11
@Iato7777

Gar nicht, weder WinRAR noch 7zip oder andere Standard Archiv Programme bieten eine Funktion zur Implementierung eines zweiten Authentifizierungsfaktor.

0

Die Antwort ist einfach: Es gibt keinen.

USB-Sticks sind zum Datentransport entworfen - nicht zur dauerhaften Datenspeicherung bzw. Archivierung.

Kurz: Verwende einen Stick und Du hast eine deutlich erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass Dein Wallet sich im Nirwana verabschiedet.


Iato7777 
Fragesteller
 12.07.2022, 15:37

Es gibt immer was. Was ist die sicherste Methode, die Du kennst?

0

https://www.kingston.com/de/usb-flash-drives/encrypted

oder einfach per BitLocker oder VeraCrypt verschlüsseln

ABER denk dran: Ein Stick reicht nicht, wenn dann sollte man da zwei oder gar drei nutzen und diese immer ein über den Anderen die Daten drauf sichern

Und die beste Verschlüsselung taugt nix, wenn Du als Paßwort nur "123456789" zB nutzt

Woher ich das weiß:Recherche

Luffy879  12.07.2022, 13:51

Außerdem sind USB sticks an sich auch sehr unsicher

1
Iato7777 
Fragesteller
 12.07.2022, 13:56
@Luffy879

Was würdest du als Alternative vorschlagen?

0
Luffy879  12.07.2022, 14:00
@Iato7777

Ein gescheiter HDD im Keller versteckt. Safes, sicherheitssysteme usw. sind viel zu auffällig.

2
MichaelSAL74  12.07.2022, 14:02
@Luffy879

DIES natürlich auch

Wenn dann macht man eh die Sicherung auf drei HDDs, die verschlüsselt sind und dann noch an drei unterschiedlichen Örtlichkeiten lagern

1
Iato7777 
Fragesteller
 12.07.2022, 13:56

Kann ich die ganzen Kryptowährungen eines ausgewählten E-Wallets auf einen dieser USB-Sticks als Datei komprimieren und was Du meinst mit 2 - 3 Geräten ist, dass ich Sie als BackUp nochmal kaufen soll, damit ich Sie nicht verliere? *Edit: Kann ich zu den USB Sticks eine Zwei-Authentifizierung einfügen?

0
MichaelSAL74  12.07.2022, 13:57
@Iato7777

Keine Ahnung wie man E-Wallets sichert, da mußt Du Dich selbst schlau machen

Du kannst auch einfach auf einen Stick setzen und hoffen, daß er nicht kaputt geht
SO funktioniert aber Datensciherung nicht, hier werden immer min 2-3 verschiedene Medien genutzt und immer einer nach dem Anderen bespielt. Datensicherheit halt

1

Hey,

du solltest nicht den billigsten nehmen, da diese leider oft schnell kaputt gehen. Ansonsten brauch es aber kein „besonderer“ Stick sein. Zum verschlüsseln würde ich VeraCrypt empfehlen. Hier ist natürlich auf ein wirklich sicheres Passwort zu achten, sonst bringt dir das alles nichts.

Zudem sind regelmäßige Backups unerlässlich, denn jeder USB-Stick gibt irgendwann mal den Geist auf.

Mfg Jannick (L1nd)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung