Freizeitlich auf Fußballplatz spielen

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kommt auf den Einzelfall an. Grundsätzlich kann man deine Frage aber schon mit einem "Ja" beantworten, denn Fußballplätze sind zum Kicken da, und wenn gerade kein Training oder Spiel stattfindet, hat man auch als Hobbyfußballer das Recht, dort zu spielen.

Es sei denn, dass der Inhaber des Fußballplatzes das außerplanmäßige Bespielen des Platzes verbietet, z. B. durch einen Zaun oder ein Schild. Das ist aber meist nur auf den guten Rasenplätzen so, die schon mal durch irgendwelche Chaoten beschädigt wurden.

Außerdem haben auch kleinere Orte oft mehrere Plätze zum Kicken, und besonders die Hart- oder Sandplätze sind für alle frei zugänglich. Es findet sich also immer ein passender Ort, gerade auf den Bolzplätzen treffen sich ja meist mehrere Spieler zum Kicken.

wenn der fussballplatz offen zugänglich ist, so darf man ihn benutzen und drauf spielen, wenn die clubmannschaft nicht da ist. man muss aber den platz verlassen, wenn clubmannschaften training oder spiele haben.

Der Fußballplatz gehört meistens dem Verein und dieser entscheidet wer darauf spielen darf. Meistens gibt es ein Schild auf dem 'Betreten verboten' steht, und daran müsst ihr euch halten egal ob ihr Mitglied seit oder nicht! Auch wenn kein Schild oder dergleichen aufgestellt ist dürft ihr darauf nicht spielen weil es kein öffentlicher Platz ist. Dafür gibt es ja von der Stadt finanzierte 'Bolzplätze'. Die könnt ihr problemlos nutzen.

nein, nur mit erlaubnis. Oft steht aber ein Platz für aussenstehende und nicht Mitglieder zur verfügung. Zumindest war das in meiner Jugend so. Geht / geh hin und fragt dort nach im Vereinsgebäude wenn ihr / du jemand antreffen solltet. Gab bei uns nie Probleme damit.