Freenet E-Mail und die Spam Flut?
Seit ein paar Tagen ist es bei Freenet wieder extrem schlimm (siehe Foto), ich habe zwei Freenet (Freemail) Konten und meistens werden beide E-Mail Kontos mit genau den selben E-Mails bombardiert. Wie man auf dem Foto deutlich sehen kann werden die Spam Mails innerhalb von wenigen Minuten verschickt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem Freenet Konto und weiß jemand woher die Spamversender an die Daten kommen?

3 Antworten
Auch ich bin betroffen - nutze "freenet" nicht für diese Wensite.
Ich habe seit 2 Wochen jede einzelne Mail als Spam gemeldet und in den entsprechenden Ordner gelegt. Da dies sich aber als äußerst mühselig herausgestellt hat, bin ich nun so vorgegangen:
Die Absender betreffen (bisher) hauptsächlich Konten von "outlook.com und seit heute auch fastmail.com". Da ich keine befreundete Adressen von diesen Anbietern habe, kann ich diese komplett ausschließen.
Daher habe ich bei "Einstellungen"
Filter & Weiterleitung
Filterregeln
diese beiden Absender grundsätzlich als Filterregel "in den Spam-Ordner legen" ausgewählt.
Auf meinem Beispielbild ist der letzte Button zum Abspeichern nicht zu sehen. Bitte auch diesen noch weiter unten zum Schluß (nach dem Speichern) auch noch anklicken.

Ich auch seit ca. 5 Tagen. Absender überwiegend ...@outlook.com. Daher am besten diese Domain vorerst als als spam filtern.
Wichtig: Keine links anklicken, am besten ungelesen nur markieren -> Aktionen -> Absender blockieren, dann Löschen -> sofort löschen.
Da ich freenet eigentlich nur für den account hier nutze, kann es evtl. sein, das gutefrage.net ein leck hat?
Seit heute kommt der Spam von @fastmail.fm
Am besten Filterregeln einrichten, je einzeln Betreff enthält "Mahnung", "verdienen", "verdient", "Inkassoauftrag", (und andere häufig im Spam verwendete Begriffe) dann diese Aktion ausführen -> Sofort löschen.
So kann man die Flut zumindest schon deutlich reduzieren.
Ich bekomme aktuell die Meldung, dass Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Da das Problem ziemlich viele Leute betrifft und vermutlich sehr viel ungewollten Traffic verursacht, hoffe ich, dass die sich mit dem Problem beschäftigen und bald kein Spam mehr durch die Filter rutscht.
Das mit dem Leck glaube ich nicht, denn ich habe wie gesagt zwei Freenet Adressen und werde auf beiden bombardiert. Obwohl nur eine hier registriert ist. Ich habe z.B.: mit beiden Adressen einen eBay Account sowie einen eBay Kleinanzeigen Account und könnte mir gut vorstellen, dass die Kontaktdaten von eBay geklaut oder von eBay weitergegeben wurden.
Das mit Outlook.com aussperren ist ein genialer Tipp, vielen Dank!