Fragen zu Heimwerkerprojekt?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich weiß ja nicht, wo du dein OSB kaufst, aber bei Obi kost das nur einen winzigen Bruchteil.

https://www.obi.de/p/5799762/osb-3-verlegeplatte-22-mm-mit-nut-und-feder-205-cm-x-62-5-cm

Ich würde das allerdings nicht aus OSB bauen, da es ja nun mal unweigerlich nass werden wird und OSB ziemlich porös ist und viel Leim enthält und also empfindlich gegen Quellen und Schwinden ist. Man kann es natürlich durch einen Anstrich schützen, aber wer weiß wie gut das auf Dauer funktioniert.

Daher würde ich Bretter nehmen, und die billigsten Bretter sind Schalbretter für Betonschalungen.

https://www.obi.de/p/4505004/schalbrett-fichte-tanne-3-seitig-gehobelt-20-mm-x-95-mm-x-2500-mm

Die sind allerdings in der Regel krumm und schief. Aber hey. Vielleicht im Baumarkt direkt die schlimmsten Exemplare raussortieren.

Die Alternative wäre, sich direkt im Sägewerk einzudecken zu versuchen... so was wie das hier: https://www.weber-saegewerk.de/

Oder halt bei der Holzhandlung.

https://www.damrosch.de/

Eine verleimte Kiste aus solchen Planken musst du nicht mehr groß verstärken, da kannst du ein Auto draufstellen.

Idealerweise den Boden mit Falzen einstemmen und verleimen, dann vielleicht an den kurzen Seiten noch Querleisten drunter leimen, welche den Boden und die Seitenwände überlappen. Dann bricht da auch nix raus. Vier Rollen reichen völlig aus.

https://youtu.be/8vFGrNjT4P4?si=E3FBIp5CXuf8Ukq2


333Newbie333511 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 23:22

Und danke für das Video, sehr hilfreich!

333Newbie333511 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 23:18

Was das OB angeht, der Preis kommt vom ersten Google hit für "OSB Platten nach Maß".
Das sind ja wirklich moderate Preise und ich denke die Bretter wären wirklich gut geeignet. Allerdings wollte ich die gar nicht verleimen, sondern mit Metallwinkeln an den Ecken zusammenschrauben. Innen wollte ich Folie anbringen und verleimen, damit keine Feuchtigkeit in das Holz eindringt. Ich denke auch, dass ein Anstrich nicht lange halten würde.
Danke für die hilfreichen Tipps! :)

Dann würde ich dir Nut und Federbrett Kiefer roh empfehlen:

Dann würde ich dir Nut und Federbretter roh empfehlen: https://www.hornbach.de/p/nut-und-federbrett-kiefer-roh-b-sortierung-2000-x-96-x-19-mm/5010847/?

Nach dem Zusammenbau musst du das Holz INNEN am besten mit Xyladecor Holzschutzlasur streichen. Wenn alles getrocknet ist kannst du es mit einem Klarlack, am besten einen Bootslack streichen. Außen mit einem Schnellschleifgrund streichen. Nach der Trocknung fein überschleifen und dann kannst du streichen in welcher Farbe auch immer.

Möglich wäre aber auch die Kiste innen mit einer starken Folie auszuschlagen. Nur nicht mit einem Tacker befestigen sondern mit einem starken doppelseitigen Klebeband befestigen.

Übrigens in den innenecken würde ich ein Vierkanntholz einleimem, zur Verstärkung.

Viel Erfolg bein bauen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

333Newbie333511 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 23:21

Wie funktioniert das mit Nut und Federbrettern? Steckt man die ineinander und verleimt das dann?