Frage zur Permeabilität?
Also ich weiß momentan,dass die Permeabilität die Durchlässigkeit von Materie auf Magnetische Felder bestimmt.
Jetzt gibt es zum Beispiel Mu-Metall wo man ja sagt das es eine sehr hohe Permeabilität hat und somit das magnetische Feld nicht durchlässt.
Aber es wird auch immer wieder von sogenannten Supraleitern gesprochen,welche eine Permeabilität von 0 haben und magnetische Felder perfekt blockieren sollen.
Nun zu meinen Fragen: 1. Ist eine hohe Permeabilität ein Anzeichen auf gute Abschirmung des magnetischen Feldes oder ist es doch eine sehr geringe Permeabilität?
2:werden Stoffe mit einer sehr hohen Permeabilität,wie Mu-Metall auch von einem Magneten angezogen also sind Stoffe mit einer hohen Permeabilität auch gleichzeigt stark Magnetisch anziehbar?
1 Antwort
Hi,
Die Permeabilität beschreibt, wie sich das Material magnetisiert wenn ein äusseres Magnetfeld angelegt wird. Eine positive Permeabilität sagt aus, dass die magnetische Dipole sich im Medium so ausrichten, dass sie das eigentliche Feld im inneren des Objektes verstärken.
Bei einem Supraleiter ist die Permeabilität 0 und dass heisst die Dipole haben sich so ausgerichtet, dass das innere des Mediums Feldfrei ist. Der sogenannte Meißner-Ochsenfeld-Effekt.
Wenn man einen Raum von magnetischen Feldern abschirmen möchte, nimmt man ein Material mit hoher Permeabilität und lenkt die Feldlinien um den Raum um. Zwar verstärkt die Magnetisierung das Feld im Inneren des Materials aber nicht draussen; die Feldlinien konzentrieren sich im Medium. Siehe Bild (https://de.wikipedia.org/wiki/Abschirmung_(Elektrotechnik))
Zu deiner 2. Fragen. Ja, Stoffe mit hoher Permeabilität werden stärker von Magneten angezogen.
Hoffe das hilft dir weiter. Falls etwas unklar sein sollte oder du gerne mehr darüber wissen möchtest, lass es mich wissen.
Lg

Klasse Antwort du hast mir sauuu weitergeholfen... vielen Dank!!!
Tut mir leid. Habe einen Fehler bemerkt. Es sollte heissen: Eine Permeabilität grösser eins sagt aus, dass die magnetische Dipole sich im Medium so ausrichten, dass sie das eigentliche Feld im inneren des Objektes verstärken.
Gleich Eins: Keine Magnetisierung (z.B. Vakuum)
Kleiner Eins: Magnetisierung wirkt entgegen angelegtes Feld.