Frage zum Gedicht "Er ist's" von Eduard Mörike
Hey,
wir haben das schöne Gedicht gerade in der Schule und ich wollte nur mal fragen was der leise Harfenton bedeutet? Im Internet finde ich nur die Bedeutung des Hoffungston, aber das ergibt bei mir keinen Sinn. Irgendwelche anderen Vorschläge? Hier noch das Gedicht:
Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte süße wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land Veilchen träumen schon wollen balde kommen horch,von fern ein leiser Harfenton Frühling ja du bist`s dich hab ich vernommen
LG
Caany
1 Antwort
Wie Backniete ja schreibt, ist die Harfe ein Musikinstrument. Die Engel im Himmel werden häufig harfespielend dargestellt., daher vielleicht din Interpretation: Hoffnungston. Es ist zumindest ein Verweis, der über die reine Beschreibung des Frühlingstage hinausgeht.