Eduard Mörike / Am Walde

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Oh, lauter Mitleidende, die heute auch Gedicht interpretiert haben im Abi? Bei uns brach danach auch eine Panikdiskussion aus, ob es nun Biedermeier oder Romantik ist, ich persönlich war/bin für Romantik. Wir haben dann unsere Deutschlehrerin gefragt und die meinte, dass das nicht klar unterscheidbar wäre, weil der Biedermeier ja aus der Romantik entstanden ist und keine revulutionäre Strömung war, die alles umgeworfen hätte. Solange man es gut am Text belegt, kann man es in beide Epochen einordnen, also keine Panik. Und es gab ja mehr als genug romantische Motive, die man da finden konnte.

Darüber streiten sich die Wissenschaftler, die Einordnung geht von Romantik über Biedermeier bis zum Realismus, von der rein zeitlichen Einordnung ist es Biedermeier.

Das Gedicht ist in einer für ihn persönlich schwierigen Zeit verfasst, hier ein Link zu einer Biographie:

http://www.artikel32.com/deutsch/1/eduard-mrike--der-biedermeier.php


Instinct474 
Beitragsersteller
 11.05.2012, 16:35

Kam heute im Deutschabitur dran :/

viele haben Biedermeier und ich Romnantik -.-

0
Liz03  11.05.2012, 19:37
@Instinct474

ja, ich hab auch Romantik und insgesamt nur 5 Seiten geschrieben, wie viel habt ihr denn so??

0
Julchen212  11.05.2012, 19:48
@Liz03

Ich persönlich habe knappe 12 Seiten Fließtext plus knapp zwei Seiten Gliederung. Aber ich schreibe immer so viel, war also nur minimal mehr als in meinen Klausuren.

0

Also ich habe die Epoche gar nicht explizit zugeordnet, weil ich mir auch nicht sicher war. Ich fand den Kontrast zwischen dem Rückzug in die Natur in der ersten Strophe und der Gesellschaftskritk in der zweiten Strophe ziemlich auffällig. Deswegen war es für mich auch politisch. Ich habe dann sogar noch einen Bezug zur Zensur 1830 hergestellt und das als Vermutung angeführt, warum er sich jetzt auf die Natur zurückbesinnt. Ich wusste aber vorher auch nicht viel über mörike. Hat jemand auch so etwas in die Richtung? :)

Ich habe auch das Gedicht analysiert und ich bin mir 100 prozent sicher, dass es ein Gedicht aus der Zeit des Biedermeier war, da is inhaltlich um den Rückzug in das Private und die Schönheit der Dinge geht. Allerdings enstand der Biedermeier aus der Romantik und der Biedermeier knüpft außerdem stark an die Romantik an. Ich würde mal schwer behaupten, dass das nicht so wichtig ist. Noch ein Punkt ist, dass in der Aufgabenstellung gar nicht stand, dass man das Gedicht einer Epoche zuordnen muss... Also wenn eure Lehrer, die für das Korrigieren zuständig sind nicht all zu streng sind ist das eigentlich völlig egal. Und das hat uns auch unser Lehrer gesagt es geht eher darum alles richitg am Inhalt zu begründen als genau die Epoche zu bestimmen, da die Epochen ja sowieso verschwommen sind. :)

Ich habe fast gejubelt, als ich Mörike aufgeblättert habe :D Ich persönlich habe die goldene Mitte gewählt und geschrieben, dass es romantisch angehauchte Biedermeierlyrik ist :)

Ich hab so begündet, dass die Romantik das Außenseitertum wohl stärker hervorgehoben hätte und im ersten Terzett dann nicht so eingelenkt hätte. Aber Biedermeier eben wegen der finalen Harmonie.

Mörike selbst war ja schon in der sog. "schwäbischen Romantik" als Schriftsteller tätig, hat diese aber nicht wie Heine völlig überwunden und den biedermeierlichen Weg eingeschlagen. Stur auf Romantik setzen war mir wegen des Entstehungsdatums zu gefährlich.

Solange man es gut begründet, ist kaum was komplett falsch ;-) Ich war nur froh, dass das Metrum so leicht zu erkennen war, weil ich immer mit verdammt schweren Distichen geübt habe.