Frage zum Brückenbau?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Rostfreier Stahl ist zwar korrosionsbeständig, hat aber andere mechanische Eigenschaften als Baustahl. Rostfreier Stahl hat eine geringere Festigkeit und Steifigkeit im Vergleich zu Baustahl, was zu einer dickeren und schwereren Konstruktion führen würde.

wenn in der Frage die Kosten ausgeklammert wurden, ist es wichtig, dass rostfreier Stahl wesentlich teurer ist als herkömmlicher Baustahl. Für große Strukturen wie Brücken würden die Materialkosten enorm ansteigen.

Rostfreier Stahl ist schwieriger zu verarbeiten als Baustahl. Besonders das Schweißen erfordert spezielle Verfahren, um die Korrosionsbeständigkeit nicht zu beeinträchtigen.

Statt rostfreien Stahl zu verwenden, schützt man Baustahl in der Regel durch Beschichtungen (z. B. Zinkschicht, Lackierungen oder Betonummantelung). Diese Schutzmaßnahmen sind kostengünstiger und in vielen Fällen ausreichend.

Also im Grunde wäre es wegen diesen Dingen sinnlos eine Brücke aus Rostfreiem Stahl zu bauen.

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin 15 und muss mitreden… ✨Abonniere doch meinen YT Kanal!✨

Könnte man, ist aber mehrfach teurer als Baustahl. Man hat es bei Brückenkonstruktionen schon gemacht, an besonders korrossionsgefährdeten Stellen, wo dann teilweise mit rostfreiem Stahl gearbeitet wird. Dann müssen aber angeschraubte, angeflanschte Stellen, wo man den rostfreien Stahl mit Baustahl in Berührung bringt, besonders geschützt werden, wegen Kontaktkorrossion. Bei Brückenkonstruktionen die wirtschaftlich unentbehrlich sind, extrem viel befahren und 125 - 150 Jahre lang halten sollen, hat man auch schon rostfreien Betonstahl in die Betonkonstruktion verbaut. Er muss speziell hergestellt werden, damit die Wärmeausdehnungskoeffizienten von Stahl und Beton zusammenpassen. Es gab auch mal einen Baustahl, der einen gewissen Kupfergehalt hatte. Er rostete zwar rein optisch, überzog sich aber auch gleichzeitig mit einer schützenden Schicht, die die Korrossion stark verzögerte. Er wurde z.B. für Aussenverkleidungen verwendet. Ob er im Brückenbau eingesetzt wurde, weiss ich aber nicht, da er auch schon teurer als "normaler" Baustahl war.