Frage zu Wortbedeutungen in einer Ballade
Im Deutschunterricht nehmen wir dei Ballade "Der Knabe im Moor ". Da sind viele Fremdwörter wie :
Gräberknecht (?????) Torfe Hinducket Föhre Spinnenlenor Haspel Hochzeitsheller Moorgeschwele Geröhr
Jetzt schon danke für hilfreiche Antworten!
2 Antworten
Der Gräberknecht ist der, der die Gräber auf dem Friedhof aushebt. Er steht für die Todesangst des Kindes.
Torfe = Tọrf (e) eine sehr leichte dunkle Erde (im Moor), die aus Pflanzenteilen entstanden ist .
hinducket- heißt duckt oder bückt sich nieder.
Haspel - oder auch Weife genannt, ist ein technisches Hilfsmittel zum Auf- und Abwickeln von Schnüren oder drähten .
den rest findest du hier :
http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/fruehromantik/droste/texte/derknabeimmoor.htm
.-lg.
danke, danke :) -aber -ohne mich geht es sicher weiter , schließlich gibt's ja noch andere gute leute hier , wie zum beispiel Dich ! -lg :)
Hier hast du die ganze Ballade und alle Worterklärungen dazu, die du unten auf der Seite findest.
Hallo Opperator..das muss jetzt mal gesagt werden:Was du alles weisst-du schmeisst den Laden ja hier alleine..die können dicht machen,wenn du hier mal das Hadtuch schmeisst.
lg