Frage organische Chemie - unklarü?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  1. Enantiomere haben an allen Stereozentren die entgegengesetzte Konfiguration, besitzen deshalb entgegengesetzten optischen Drehsinn (falsch)
  2. Diastereomere unterscheiden sich an mindestens einem, aber nicht allen Stereozentren (richtig)

So sind die Aussagen richtig mit der Einschränkung, daß sie nur auf Stoffe zutreffen, die ihre optische Aktivität Stereozentren (=asymmetrischen C-Atomen) verdanken. Es gibt aber auch Enantiomerenpaare, die keine solchen Stereozentren enthalten (z.B. 2,3-Penta­dien), und auch Diastereomere müs­sen nicht notwendigerweise Stereo­zentren enthalten; in solchen Fällen sind die Sätze natürlich nicht anwendbar.

Im zweiten Teil der Frage verstehe ich nicht, was mit cc und j gemeint ist. Aber α-Amino­carbon­säuren haben (mit Ausnahme von Glycin) ein Stereozentrum, und Monosaccharide (mit Ausnahme von Glycolaldehyd und Dihydrocyaceton, wenn man die mitzählen will) haben auch welche, nämlich n−2 für Aldosen und n−3 für Ketosen (n ist die Zahl der C-Atome im Molekül)