Frage an Studenten - Wann würdet in den Urlaub fliegen?
In der vorlesungsfreien Zeit? Jedoch werden da oft Prüfungen etc. geschrieben.
Viele Kollegen berichten auch einfach so in den Urlaub zu fliegen und nicht bei den Vorlesungen aufzutauchen. Für 2 Wochen kann man das angeblich easy nachholen.
6 Antworten
Ja entweder halt wirklich so relativ am Anfang. Aber ist halt immer bisschen doof, was zu verpassen. Je nach dem jedenfalls, ob man in die Vorlesungen geht oder sich das eh selbst beibringt
Sonst halt in der vorlesungsfreien Zeit, wenn man die meisten Prüfungen geschrieben hat (und entweder durch ist oder die Wiederholklausur erst einige Wochen später ist).
Ich würde tatsächlich empfehlen, in den ersten 2 Wochen der Vorlesungszeit zu verreisen. Da wird ehe nur allgemeiner stuff gemacht, den du easy nachholen kannst.
Ich studiere sogar Dual und selbst da ist das so
Ich bin nie während der Vorlesungen in den Urlaub gefahren, man verpasst viel zu viel, wenn man es mit dem Studieren Ernst meint. Also blieben nur die Semesterferien nach den Prüfungen - da war eigentlich noch genügend Zeit, um wegzufahren.
Für 2 Wochen kann man das angeblich easy nachholen.
Kommt drauf an, ob du wirklich nur Vorlesungen hast. Falls auch Tutorien / Übungsblätter oder Praktika dabei sind - sprich irgendeine Art von Veranstaltung, bei der du eine bestimmte Anzahl absolvieren musst, um zur Prüfung zugelassen zu werden oder ein Modul anerkannt zu bekommen - dann lass es lieber bleiben.
Am Ende sind genau das die beiden Punkte, die dir fehlen. Dann wirst du dich schön in den Hintern beißen, dass du jetzt ein Jahr warten musst, bis du es nachholen darfst. Ganz zu schweigen davon, dass deine bis dahin erreichten Punkte dann futsch sind, die werden ja nicht in das nächste Jahr übertragen.
In der vorlesungsfreien Zeit? Jedoch werden da oft Prüfungen etc. geschrieben.
Ist richtig, aber das muss ja nicht für die gesamten Semesterferien gelten ^^ Diese dauern schließlich fast drei Monate. Da wird es sicher auch bei dir zwei Wochen geben, die du weder mit Lernen noch mit Prüfung schreiben beschäftigt bist.
Ganz zu schweigen davon, dass deine bis dahin erreichten Punkte dann futsch sind, die werden ja nicht in das nächste Jahr übertragen.
Das hängt stark von dem Modul ab. Wenn man zur Prüfung zugelassen wurde, verliert man die Zulassung nicht immer. Das steht dann aber im Modulbuch.
Wenn man zur Prüfung zugelassen wurde - klar, dann hat man den Schein (aka die Zulassung) in aller Regel noch.
Ich meinte damit eher, dass ein angefangener Schein im nächsten Semester nichts mehr nützt (außer der Lernerfahrung selbst, aber mit etwas Pech bekommt man dann auch noch einen anderen Prof, der seine Schwerpunkte anders setzt).
Wann ist eigentlich die vorlesungsfreie Zeit? Also gibt es da einen festgelegten Zeitraum?
Kommt drauf an, wenn man zwei Wochen verpassten Stoff sich selbst aneignen kann, dann in der Vorlesungszeit. Ansonsten in den Semesterferien
danke 😇 gibt es eine festgelegte Zeitspanne für die vorlesungsfreie Zeit?