Frage an Elektriker?
Betrifft : Alte Lichtschalter mit Drehknopf
Der Dreher ist wohl abgenutzt
Man muss mehr mals hin und her drehen ; bis das Licht an geht
Frage
Kann man den Lichtschalter noch reparieren?
Gibt es da Ersatzteile und welche braucht man ?
Danke
7 Antworten
Üblicherweise wird man den Schalter austauschen. Es gibt von Berker die Serie 1930 in der es Derhschalter in einem Design gibt die an die alten Drehschalter angelehnt sind.
Ich persönlich würde mir zutrauen, den Schalter auseinander zu nehmen und nach der Ursache zu suchen und ggfs. zu beheben.
Dann aber nur für mich.
Solche Drehschalter gibt es nicht mehr neu zu kaufen. Vielleicht mit einer Suchanzeige in einem Verkaufsportal.
Wird wohl auf den Neukauf eines Wippschalters hinauslaufen.
Solche Drehschalter gibt es nicht mehr neu zu kaufen.
Das stimmt so nicht, Berker 1930 ist beispielsweise bewusst auf alt getrimmt und viele andere Hersteller haben auch eine ähnliche Linie.
Wird auf einen Austausch der Schalter hinauslaufen.
Irreparabel aus Mangel an Ersatzteilen.
Das ist brandgefährlich und der Schalter muss dringend ersetzt werden.
Lass mich raten: Du drehst diese Schalter immer nur rechtsrum, weil dir mal so eingetrichtert wurde, dass die kleinen grünen Strombeißer dich fressen, wenn du nur daran denkst, linksrum zu drehen.
Wenn ich Recht habe: Gewöhne dir das sofort ab, wenn du diese Schalter liebst. Korrekt ist: Rechtsrum an, Linksrum aus (bei Serienschaltern umgekehrt für die andere Leuchte und zweimal dieselbe Richtung für beide). So nutzten sich beide Richtungen gleichmäßiger ab und der Schalter hält mindestens doppelt so lange.
Die ständige Rechtsdreherei führt dagegen dazu, dass sich die Mechanik der eigentlich sehr robusten Schalter allmählich in eine Schieflage hin verzieht, so dass der Kontakt im Inneren irgendwann über sein Ziel hinaus schießt und du dann immer ein Stüdckchen zurückdrehen musst, um ihn zu schließen. Man sieht es auch: Nach Loslassen bleibt der Drehknopf eher diagonal als quer/längs stehen.
Wenn durch das Linksdrehen weitere Schalter zeitnah ausfallen, waren sie durch die Rechtsdreherei bereits gefährlich vorgeschädigt.
Man kann solche Schalter noch kaufen:
https://www.thpg.de/drehschalter-wechsel-bakelit.html
(Die ganz allerersten Drehschalter von 1900 konnten in der Tat nur rechtsrum bedient werden, da sie mechanisch komplett anders aufgebaut waren. Da gehören Bakelitschalter aber keinesfalls zu, da die "Zweirichtungsmechanik" vor dem Wechsel von Porzellan auf Bakelit eingeführt wurde)
Ersatzteile gibt es nicht. Drehschalter demontieren und einen neuen Wippschalter montieren. So läuft das in der Realität ab.
Nein so läuft das bei uns nicht !