Fotos vom Fotografen-Kopierschutz?
Hallo! Ich habe schwarz-weiß Fotos beim Fotografen machen lassen. Nun wollte ich sie einscannen. Das geht aber leider nicht. Die Bilder sehen immer verwischt aus. Kann es sein, dass auf den Bildern ein Kopierschutz ist? Falls sich jemand damit auskennt, wäre es super, wenn ihr mir sagen könntet, was ich machen muß damit ich die Bilder einscannen kann.... Viele Grüße Anja
6 Antworten
Was meinst du genau mit "verwischt"? Da die Fotos denke ich höchstens im A4-Format und auf Fotopapier gedruckt sind (wahrscheinlich nicht auf glänzend?), kommt das daher, dass der Scanner auch die "Struktur" des Papiers einscannt.
Von einem Kopierschutz solcher Art habe ich allerdings noch nie gehört. :-\
Könnte es sein, dass die Fotos auf seidenmattem strukturiertem Papier abzogen worden sind? Diese Papieroberfläche kann tatsächlich Probleme beim einscannen verursachen (das hat aber nichts mit einem Kopierschutz zu tun). Vielleicht wählst du mal eine andere Scannerauflösung, oder drehst das Foto mal um 90 Grad.
Sieht man doch mühelos an der Oberfläche. Die ist entweder glänzend oder matt. Aber es gibt tatsächlich Fotopapier (von Kodak und Fujifilm beispielsweise), das aufgrund seiner Oberflächenbeschaffenheit das Einscannen erschwert.
Dann wird euer Fotograf dieses Papier wohl mit Bedacht gewählt haben, um kostenlose Kopien zu erschweren :-)
die Bilder vom Fotographen haben zwar ein copyright (Urheberschutz) aber es kann nicht sein, daß auf einem Papierbild ein Kopierschutz ist. Entweder hast du einen schlechten Scanner, die falschen Einstellungen oder es ist eventuell ein Druck, so daß es zu Moire-Mustern kommen kann. Erhöhe die Auflösung auf mindestens 300 DPI oder vielleicht sogar 600 DPI. Oder reduzier die Auflösung
Doch, manche Fotografen verwenden spezielles Papier, das man nicht einscannen kann. Das ist Absicht. Hat auch was mit dem Urheberrecht zu tun, außerdem müssen die Leute so die Abzüge beim Fotografen nachbestellen.
Machen kann man da wohl nichts, außer künftig vorher genau die Bedingungen zu klären.
das ist nicht möglich. Es gibt zwar vielleicht Hinweise an Labors, daß sie keine Abzüge machen dürfen, technisch möglich ist es aber immer
Es gibt Papiere, die mit einem normalen Scanner kaum zu erfassen sind.
Ich bevorzuge Fotografen, die ihre Bilder nur mit einer Signatur versehen. Die gibt es auch. ;-)
Es gibt Papiere, die mit einem normalen Scanner kaum zu erfassen sind.
Ich bevorzuge Fotografen, die ihre Bilder nur mit einer Signatur versehen. Die gibt es auch. ;-)
nur würde ich ja nie zu einem Fotografen gehen der seine Signatur auf mein Bild macht!
ich bevorzuge Fotografen die mir gleich die Bilder auf DVD mitgeben
Echt? Das kenne ich gar nicht!
Schweinerei! Denn wenn man was in "ganz groß" haben will, kostet das beim Fotografen richtig Asche ...
Also ich hab schon oft Bilder vom Fotografen eingescannt. Ich denke mal, dass dein Scanner ein bisschen älter ist!?! Von einem Kopierschutz habe ich noch nichts gehört. Außerdem bezahlst du für die Bilder, also sind sie dein Eigentum und du kannst damit machen was du willst!
Genau, der Fotograf hat die Bilder hergestellt, und er hat deshalb auch das Urheberrecht!
Richtig. Sie sind dein Eigentum... Wie es mit Vervielfältigung aussieht, kann ich dir nicht genau sagen. Wir "Kinder" und Enkel unserer Eltern haben 2007 auch mal Fotos machen lassen, die ich in hoher Auflösung habe einscannen lassen im Copyshop. Die habe ich dann im Internet im Posterformat bestellt. Qualität ganz gut, dafür, dass es nur eingescannt war.
hm, ob es seidenmattes Papier ist, kann ich nicht sagen. Es ist sehr dick, fast wie Pappe