FOM gleichwertig mit staatlicher Uni?
Hi, eine Freundin von mir möchte ohne Abitur an der FOM Wirtschaftsrecht studieren, aber man hört immer wieder, dass Absolventen der FOM bei weiterm nicht so gute Perspektiven haben wie Absolventen staatlicher Unis? Erfahrungen?
2 Antworten
Ich habe mal gehört und dachte immer, dass der Abschluss bei der FOM etwa so hoch angesehen wird, wie als wenn du die Fachhochschule absolviert hättest, also eines unter der Uni. Der Vorteil bei der FOM liegt klar auf der Hand: Deine Freundin macht das neben dem Beruf und dazu gehört einiges. Das wissen auch die Arbeitgeber. Ob die Firmen lieber FOM-Studenten oder direkt die Studenten von der Uni nehmen, das ist, denke ich, von Firma zu Firma unterschiedlich.
Aber sie hat ja kein Abi und das, denke ich, ich doch für viele Arbeitgeber wiederum eher schlecht. Soweit ich weiß kann an der FOM ja jeder Hauptschüler studieren...
Es ist zwar schon 2 Jahre her, aber wie kommt man darauf, dass dort jeder studieren kann?
Voraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung
UND aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat.
Das ist schon wahr, aber das Niveau ist trotzdem sehr hoch. Das heißt, dass es ein Hauptschüler im Regelfalle bedeutend schwerer hat als jemand, der z.B. das Abitur hat, was nicht heißt, dass es der Hauptschüler nicht schafft.