BWL: private Uni oder staatlich?
Liebe Community,
ich habe vor bald anzufangen zu studieren. Da mir in der Schule und in Praktika der wirtschaftliche Bereich immer Spaß gemacht hat, hatte ich nun vor BWL zu studieren.
Mein Plan ist aktuell in Mannheim zu studieren und das dürfte mit meinem Abitur auch durchaus möglich sein. Jetzt habe ich aber auf vielen Seiten gelesen, dass private Unis auch sehr viele Vorteile haben, aber den Studenten auch oft schon lenken. Stimmt das?
Und denkt ihr, es ist besser in Mannheim oder der LMU zu studieren oder eher an privaten Unis wie der WHU oder EBS?
4 Antworten
Guten Morgen,
sowohl private als auch staatliche Hochschulen haben Vor- und Nachteile. Die Kosten bei den renommierten privaten Hochschulen sind enorm (zwischen 20.000 und 30.000 Euro Studiengebühren) und zu einer unbekannteren privaten Hochschule zu gehen kann man dir nicht raten, wenn du gleichzeitig an einer der besten Hochschulen für BWL in Deutschland studieren kannst.
In den meisten Fällen sind die Studienbedingungen an privaten Hochschulen besser, da dort mehr Geld zur Verfügung steht und natürlich kann man Kontakte knüpfen. Aber ich persönlich finde nicht, dass sich dadurch die hohen Kosten rechtfertigen lassen bzw. die Qualität des Studium besser ist.
"Zu der Topplatzierung trägt die Karrierebetreuung ihrer Studenten bei. Hier ist die WHU zum fünften Mal in Folge weltweit Spitze. Bei der Höhe des Gehalts, das die Absolventen drei Jahre nach dem Abschluss beziehen, liegt sie mit 98.000 US-Dollar (rund 87.000 Euro) ebenfalls vorn."
Bei vielen Rankings sehe ich aber auch Mannheim vor der WHU oder EBS. Mir ist zwar klar, dass man bei privaten Unis schon Kontakte knüpfen kann, aber wie sieht es dann trotzdem mit Chancen für die Zukunft aus, kann man da in Mannheim sogar besserer Chachen haben oder ist das außer frage?
eine private uni kann dich immer stärker fördern, große unis sind meist total unpersönlich! problem ist bloß, dass erstere meist sehr teuer sind! evtl. kannst du auch drüber nachdenken an eine fh zu gehen, dort ist es oft persönlicher und es kostet nicht extra!
Wenn du an eine örivate Uni gehst, hast du nach dem Studium deutlich bessere Chancen auf einen guten Posten. Ganz klar. Alternativ ein staatliches Studium und dann den MBA machen. Möglichst im Ausland.
Der einzige Vorteil einer privaten Uni sind Kontakte. Zumindest ist es in Deutschland so ;)
Haben sie dafür auch Nachteile?