Focus Online hat ein Riesenproblem, warum sind keine Kommentare mehr möglich?
Wer bei Google nach aktuellen politischen Themen sucht, wird sehr oft zuerst auf die Seite Focus Online gelenkt. Neuerdings hatte ich das Problem, dass ich mich in der "Kommentare" Funktion nicht mehr einloggen konnte, so dass ich mir ein neues Passwort anfordern musste. Dies ging auch an meine Emailadresse ein, wieder kein login möglich. Email an die Focus Redaktion ohne Antwort. Mag sein ich in meinen früheren Kommentaren nicht ganz im Sinne der Focus Redaktion lag, jedoch habe ich immer versucht sachliche Fakten darzulegen und mich vor allem immer möglichst kurz und knapp zu fassen. Ist der Focus Online Server vielleicht einfach nur überlastet, oder könnten dort Hacker am Werk sein, die unsere Meinungsfreiheit aushebeln wollen? Welchen Weg könnte ich sonst wählen, um aktuelle Themen wie die Koalitionsverhandlungen mit ein paar wahrheitsgemäßen Fakten zu bereichern, so dass auch viele Leute diese lesen können?
8 Antworten
Habe jetzt eine Antwort von Focus Online (nach 2 Wochen), sie wüssten nicht woran es liegt usw. Ich denke nach so langer Zeit sollten Serverprobleme oder sowas wohl längst behoben sein. Ich sehe hier ein ernstes Problem für Demokratie und Meinungsfreiheit, wenn man zum Beispiel Meinungen im Internet zu einem aktuellen Thema sperrt, bis die Regierung einen Beschluss gefasst hat (wie die grade stattfindenden Koalitionsverhandlungen), kann die Focus Redaktion das ganze natürlich durch solche durchschaubaren Manöver beeinflussen.
Es gibt laut "Zapp" Täuschungsversuche von Onlinemedien durch "falsche Fehler".
Wenn Wörter in der "Blacklist" sind, gibt es eine Fehlermeldung, z.B. falscher Captcha etc.. Beim FO wird einfach abgelehnt (das ist ehrlicher als falsche Fehlermeldungen...).
Ich kann mir gut vorstellen dass FO sogar eine Funktion eingebaut hat die solche "Kontenfehler" simuliert. Soll evtl. hinaus zögern, dass sich die Nutzer ein neues Konto zulegen. Es gibt auch Seiten die leiten auf 404 oder andere Fehlerseiten um.
Ich glaube die "Brigitte" macht so etwas auch, man schreibt einen Kommentar, und nach dem absenden passiert nichts mehr, das absenden-feld wird nur Grau.
Einfach nur asozial, das kostet schließlich Zeit.
ich finde auch, dass die Kommentare auf Focus Online total die Wahrheit verdreht, da dort nur Komnentare von AfD-anhängern und rechten Mob veröffentlicht werden. Das liegt aber nicht daran, dass nur solche Leute Kommentare schreiben, es liegt wohl daran, dass die Administrator bei Focus Online die Kommentare zulassen oder ablehnen. So kann man auch ein falsches Meinungsbild wiederspiegeln. Ich werde jedesmal zensiert und abgelehnt, wenn ich eine gegenteilige Meinung zu den rechten Hasskommentaren wiedergeben möchte. Ich kann diese Assi-Kommentare über die Verschwendung "unserer" Steuergelder (wahrscheinlich zahlen die meister dieser Kommentarschreiber nicht mal Steuern, sondern beziehen Leistungen aus den Sozialsystemen) oder Beleidigungen gegen unsere Kanzlerin nicht mehr lesen! Das ist unterste Schublade mit Unterstützung von Focus Online.
Selten so gelacht. Locus ist voll mit Marxisten und die Kommentare spiegeln das wieder.
Ich habe, aus aktuellem Anlass, gerade die Online Redaktion von Focus angeschrieben: Hier der Wortlaut
Liebe Focus Redaktion
bei einem Kommentar zu einem Artikel zur Generation Z habe ich beim absenden folgende Meldung erhalten
Vielen Dank. Wir überprüfen diesen Kommentar und entfernen ihn, falls er unseren Richtlinien nicht entspricht.
Ich finde es bedenklich, wenn Kommentare von Menschen, die dem Focus kritisch gegenüberstehen, grundsätzlich zensiert werden. Ich habe niemals, weder bei Focus noch bei anderen Medien, gegen die sog. "Netiquette" verstoßen. Also findet hier offensichtlich eine Vorabprüfung statt, um bestimmte Meinungen, die nicht mit dem politischen Standpunkt des Focus übereinstimmen, nicht zu veröffentlichen. Ich verstehe, obwohl ich auch das befremdlich finde, dass bei manchen Themen, die etwa zu rassistischen Kommentaren führen könnten, die Kommentarfunktion grundsätzlich abgeschaltet wird. Aber bestimmte Leser, von vornherein zu zensieren. ohne dass diese jemals durch eine Beleidigung oder sonst einen Verstoß gegen eine demokratische offene Diskussion aufgefallen sind, halte ich für die Online Präsenz eines Magazins doch etwas befremdlich. Ich finde, in der Demokratie sind kontroverse Meinungen notwendig und Kommentare, die nicht den Regeln eines respektvollen Umgangs miteinander entsprechen, können ja auch nachträglich gelöscht werden.
Vielleicht überdenken Sie einmal ihr Vorgehen
Freundliche Grüße
Dietmar Brach
Nachdem ich auch dieses Wochenende am Einloggen gehindert wurde, wie schon oft zuvor, kam ich zum Schluß, daß an Wochenenden ideologisch einseitig geprägte Moderatoren am Werk sind. Während der Woche lese ich nun wie auch immer zuvor Kommentare, die den meinen ähneln und freigeschaltet werden. Daher: Bitte an Wochenenden nie mainstreamkritische Kommentare, besser keine schreiben.