FME-Ladegerät Relais?
Hallo Miteinander,
Ich bin in der Freiwilligen Feuerwehr tätig und würde mir gerne eine Alarmleuchte an die Ladeschale meines Melders anstecken. Auf der Rückseite steht LGRA 300 VHF/LGRA 429 VHF.
Der Melder ist ein Hurricane Voice von Swissphone. Jetzt zum Problem: die DIN-Relais-Buchse gibt keinen Kontakt raus(während einer Alarmierung). Ein Kamarad meinte man müsste das Relais im inneren erst durchlöten. Ist da jemandem irgendwas bekannt bzw. weiß jemand was man löten muss?
Vielen Dank schon im Vorraus

3 Antworten
Das Ding hat eine Baumusterprüfung, ist ein Behördengerät und daher nicht Dein Eigentum... daher nicht Aufschrauben und schon gar nicht verändern. Wenn Du sowas haben willst und die Funkwerkstatt Deiner Stützpunkwehr macht das mit, dann gut... aber keinesfalls selbst was machen.
Wenn das Teil einen Kontakt herausgibt (man merke auf: HERAUSGIBT) dann kannst Du den ggf. nutzten... mußt aber hierfür nichts im Empfänger selbst verändern.
Ein herausgegebener Kontakt hat eine maximale Spannung und einen maximalen Strom. Beides darfst Du nicht überschreiten und ggf. ist hier ein zwischengeschaltetes Relais erforderlich!
Mfg
da sollteste nichts im Innern löten wenn das Gerät nicht dir gehört. Falls beim Basteln was schief geht mußt du das Gerät auf deine Kosten ersetzen. Viel einfacher geht das mit externen Geräuschmelder Klatschschalter ect sprich ein externes Gerät dass bei Alarm eine Birne schaltet
Ich kann dir deine Frage leider nicht beantworten.
Aber hier hätte ich eine Datei, mit der du dir ein Adressschild beschriften und ausdrucken kannst. Inklusive Wechselanleitung.
http://www.bocom.de/WebRoot/Store10/Shops/11492458/MediaGallery/Meldeempfaenger/Quattro_Schild.pdf
Guten abend ich bin auch In der feuerwehr und ich have noch ein pager Boss 910.
Den wollte ich das der mir brogramirt wird aber das machen die net da die andre haben.
Und wo bekomme ich dan den ric herr
Da hab ich noch nie dran gedacht;) Hast du das auch so realisiert? Wenn ja funktioniert das zuverlässig und gut?