Flossenfäule bei mein Kampffisch?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei so grossflossigen Fischen ist es gar nicht so unüblich, dass die Flossen manchmal ein wenig zerzaust aussehen. Zerfledderte und zerrissene Flossen wachsen auch wieder zusammen.

Bei einer Flossenfäule würden sich die Flossen zurückbilden/abfaulen... und sie würden dadurch sichtlich kleiner. Ein milchig-trüber Flosssenrand wäre bei einer Flossenfäule ebenfalls typisch.

Auf deinen Fotos sind die Flossenränder jetzt nicht direkt gestochen scharf zu erkennen, aber es sieht für mich nicht nach einer Flossenfäule aus. Dein Kampffisch macht einen gesunden Eindruck, hat ein schönes Schuppenkleid und klemmt auch seine Flossen nicht zusammen.

Natürlich sollte man bei so schönen Zuchttieren, mit so wunderbar grossen Flossen immer ein wenig ein Auge darauf halten. Aber bei einer guten Wasserpflege und einer gesunden Fütterung, werden die Tiere nicht so schnell krank.

Ausserdem gibt es ja diverse Zuchtformen bei den Kampffischen, bei denen es eben erwünscht ist, dass die Flossen "zerfleddert"/"stachelig" aussehen. Ist jetzt wahrscheinlich nicht die beste Beschreibung für ein "Crowntail"... aber für Unwissende, sehen diese Flossen auf den ersten Blick zerfetzt aus. Gut möglich, dass die Flossen deines Kampffisches noch etwas weiterwachsen, grösser werden und dabei keine gerade Abgrenzung mehr haben.

Es gibt Betta Arten, bei denen die Flossen gewollt so gezüchtet sind. Sieht nicht nach Fäule aus bei Deinem.