Fließgeschwindigkeit (Wasser)

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, es kommt auf den Aggregatzustand des Wassers an:

  • Eis: Reines Eis fliesst nicht. Bei Gletschern kommt es durch Einschlüsse, Hangneigung und Temperatureinfluss zu unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten.

  • flüssiges Wasser: das kann man messen und heißt Dynamische Viskosität. Hier spielen Druck und Temperatur eine Rolle. Ab 0° C bis hoch zu 100 ° (1 bar Druck) bzw. hoch zu 300° (bei hohem Druck 100 bar) ist Wasser flüssig (Laborbedingungen).

  • Dampf, also gasförmig: siehe flüssiges Wasser - Dynamische Viskosität. Messungen gehen da von 100°C bis 300°C bei 1 bar Druck.

  • überkritischer Dampf: wird z.B. in Kraftwerken erzeugt: siehe normaler Dampf. Temeperaturbereich jeweils über 300°C

Ergebnis der Viskositätsmessungen: flüssiges Wasser wird mit zunehmender Temperatur immer dünnflüsiger, also im Prinzip schneller. Beim Dampf ist es genau umgekehrt. Zwar sind die absoluten Werte vom Dampf niedriger als bei flüssigen Wasser, aber wenn man Dampf bei verschiedenen Temperaturen alleine vergleicht, dann gilt dieses Prinzip.

Warmes wasser fleißt eigentlich nicht schneller als kaltes, sofern kalt über 0° bedeutet, sonst fließt garnichts ;)

Höchstens das durch die Ausdehnung des wassers dies mehr volumen einnimmt, aber das dürfte minimalst sein.

Bei fließenden Gewässern ist das Gefälle für die Fließgeschwindigkeit der entscheidende Faktor, denn es bestimmt über die potentielle Energie, die je Wassermenge und Wegstrecke zur Verfügung steht, um dem Strömungswiderstand entgegenzuwirken, den das Flußbett auf das Wasser ausübt.