Flaschengarten - Weiße Fäden an Sukkulente?
Hallo liebe Community,
vielleicht sagt dem einem oder anderen der Begriff "Flaschengarten" a.k.a. "Ewiges Terrarium" etwas. Ich habe seit November letzten Jahres einen/eines angelegt, mit folgenden Bestandteilen:
- Moos aus dem Wald
- Einem Stein (wie spektakulär!)
- Und einer Sukkulente, deren genaue Spezies mir unbekannt ist.
Nun wächst die besagte Sukkulente wie verrückt. An den Auswüchsen bilden sich jedoch weiße Fäden/weißer Flaum (siehe Foto). Nun ist meine Frage - als jemand, der von Grünzeug wirklich null Ahnung hat -: Worum genau handelt es sich hierbei? Ich hätte fast gesagt Schimmel, aber bis auf die gezeigen Auswüchse ist nirgendwo eventueller Befall zu finden. Und das schon seit Ende letzten Jahres. Ein Bild habe ich angehängt.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
6 Antworten
Durch die hohe Luftfeuchte (Glas ist beschlagen) bilden sich an dem Ausläufer Wurzeln (Du siehst, dass die weißen Teile dicht mit Feinwurzeln "behaart" sind) auf der Suche nach passender Erde... (er glaubt dieser offenbar ganz nahe zu sein, dem Kleinklima wegen...)
= "Frau Werwolf sagt, des g’hört so!" (https://de.wikipedia.org/wiki/Feinkost_Zipp#Aufbau) oder zum reinhören: https://www.swr3.de/podcasts/SWR3-feinkost/-/id=279178/did=2984530/1rf2473/index.html
Tausend Dank. :) Ja, ein Auswuchs nähert sich dem Boden bereits. Und auch durch das Glas kann man Wurzeln sehen, die sich im dortigen "Erdreich" gebildet haben.
Dann bin ich ungemein beruhigt. Faulen sollte hoffentlich nichts, da das Glas luftdicht verschlossen ist (für Sauerstoff sorgen die Pflanzen selbst) und vertrocknen sollte denke ich auch unwahrscheinlich sein ;) Nochmals Danke!
naja das luftdicht hindert nur, dass keine neue Bakten reinkommen, aber da sind sicher schon welche drin... - aber keine Angst, das passt schon...
nur letztlich brauchst Du sogar irgendwelche Viecher oder Bakten da drin, die auch wieder (mehr) CO2 produzieren, weil die Pflanzen unterm Strich den CO2-Anteil verringern, wenn das Dingens dicht ist...
aber das wird dauern...
Schimmel wäre nicht so stabil und gleichmäßig schön geformt.
Es handelt sich hierbei sicherlich um Blatttriebe. Beobachte mal weiter, so ein Minigarten ist gar nicht so unspektakulär, wie mancher meint. Du bist gerade Zeuge von neuem Wachstum :-)
Es lässt sich nicht erkennen was es für eine Pflanze ist aber ich würde fast auf Luft oder adentivwurzeln tippen.
Es sieht sehe feucht in der flasche aus und da neigen einige Pflanzen zum bilden von Luft oder adentivwurzeln.
Wenn es wirklich eine sukkulente ist dann passt die Kombination nicht wirklich,das Moos braucht wesentlich mehr Feuchtigkeit als die sukkulente.
Ich hätte eher Kies oder Sand mit tillandsia probiert oder wenn Moos dann einen farn,z.b.: nephropsis oder eine urnenpflanze (dischidia) würde gut passen.
Sukkulente und Moos ist ziemlich gegensätzlich was die wachsrumsbedingung angeht und eines von beiden wird irgendwann eingehen.
Guten Morgen,
danke für die ausführliche Antwort. Ob das nun wirklich eine Sukkulente ist, vermag ich nicht zu sagen. Tut mir leid. Vielleicht findet sich ja jemand, der sich damit auskennt, aber da bleibt nur abwarten.
Hinsichtlich der Feuchtigkeit: Richtig. Es befindet sich Kondenswasser im Glas, allerdings nicht übermäßig. Zudem ist es ja auch Sinn und Zweck, dass sich Tautropfen bilden.
Ich werde aber gerne mal weiter beobachten und berichten. Wichtig war mir in erster Linie, dass es kein Schimmel ist.
Danke nochmal :)
Ich habe mal nach dem Portulakröschen gegoogled. Diese ist etwas zu farbenfroh und kommt damit nicht in Frage. Ein besseres Foto der Pflanze werde ich heute Abend bzw. spätestens morgen hier reinposten.
gehört zur Pflanze aber ob das nun Blüten oder ob das Ausläufer mit Blättern werden?
So. Wie angekündigt eine etwas bessere Ansicht zur "Bestimmung" der Pflanze.

Danke myotis. Was sollte ich deiner Meinung nach tun? Das Glas öffnen, um etwas Feuchtigkeit entweichen zu lassen? Oder die Pflanze lieber aus dem Glas entfernen? Damit ist mein Flaschengarten zwar "hinüber", aber - auch wenn es "nur" eine Pflanze ist - wenn sich diese aufgrund dessen unwohl fühlt, will ich natürlich nicht, dass dieser Zustand so anhält.