Flämisch und niederländisch?
Was ist denn der unterschied zwischen flämisch und niederländisch? Weil ich kenne eine, die spricht flämisch versteht aber niederländisch. Trotzdem sind es unterschiedliche Sprachen. Also was ist der unterschied? ;) Danke ;)
3 Antworten
NEIN: Flämisch ist sprachwissenschaftlich keine Sprache, sondern ein niederländischer Dialekt aus dem Westen Belgiens. Die Sprache, die in den Niederlanden und in Flandern gesprochen wird, heißt NIEDERLÄNDISCH.
Flämisch ist lediglich die nordbelgische Version der niederländischen Sprache. Trotzdem nennen viele Belgier, die Niederländisch sprechen, ihre Sprache "Flämisch" (Vlaams), und auch die französischspachigen Belgier nennen die niederländische Sprache Nordbelgiens "flamand".
Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass "Flämisch" lediglich eine Variante der NIEDERLÄNDISCHEN Sprache ist. Mann kann z.B. an der Uni nicht die "FLÄMISCHE" Sprache lernen, sondern eben nur Niederländisch.
Alle Vergleiche hinken irgendwie, aber dies kann vielleicht helfen:
Es gib ja auch keine Sprache, die "Österreichisch" heißt. Es gibt auch keine SPRACHE, die Sächisch oder Westfälisch heißt.
Wer "Flämisch" spricht, spricht Niederländisch in der belgischen Art.
Flämisch spricht man in Belgien. Niederländisch in der Niederlande. Im Grunde ist es aber fast dasselbe nur dass Niederländisch die schönere Form ist, die man auch in der Schule lernt. Ist genau wie mit dem Französisch in Frankreich spricht man das schöne Französisch und in Belgien Wallonisch.
NEIN, Einspruch:
Die niederländische Version der niederländischen Sprache ist nicht "schöner" als die belgische. Sie klingt nur ein BISSCHEN anders.
Die Sprache, die die Wallonen spechen, ist nicht Wallonisch, sondern Französisch, was sich nur in ganz seltenen Fällen vom "französischen Französisch" unterscheidet, z.B. bei Zahlen wie "nonante" für 90 oder "septante" für 70.
Wallonisch ist eine praktisch ausgestorbene romanische Sprache, die man früher im Raum Lüttich (Liège) sprach.
Wenn Du meinst, dass man in Frankreich das "schönere Französisch" spricht, dann warst Du offensichtlich noch NIE im nasalfreien SÜD- und Südwestfrankreich, wo Weißbrot meist "peng blang" heißt.
Ja sorry aber ich spreche Französisch und gehe auch in Frankreich auf die Uni und finde trotzdem, dass die da schöneres Französisch sprechen als die Wallonen ! Das mit deiner 90,70 wusste ich auch schon,...
Und die Niederländer behaupten ganz klar, dass ihre Sprache schöner ist als das Flämisch was man in Belgien spricht.
Ja ja, die Hannoveraner halten ihr Deutsch ja auch für "schöner" und "besser" als das des gesamten übrigen Deutschland. Was überhaupt ist "schöner" an einer Sprache als bei einer anderen? Wer bestimmt, was schön ist?
Hinzu kommt, dass man im Süden der Niederlande (z.B. Provinz Limburg) ein Niederländisch spricht, das dem "Flämischen" praktisch gleich ist. Das Niederländisch, das Du meinst, ist das aus Amsterdam. DIESES Niederländisch aus HOLLAND WOLLEN aber die Menschen im Süden von NL gar nicht sprechen. Sie weigern sich auch mit Recht, als "Holländer" bezeichnet zu werden.
Und Du warst anscheinend noch NIE in Südfrankreich - DAS Französisch soll "schöner" oder "besser" sein als das aus Brüssel oder Lüttich. Nee!!!
Und der Pariser Einheitsnasal wird von vielen Nicht-Parisern durchaus kritisch gesehen.
"peng blang" ist sicher auch dein einziges Beispiel! Wenn ich mit meinen Freunden reden würde, und die kommen nicht aus Südfrankreich, würde ich es aber auch so aussprechen.
Ok ok, dass ist eben Ansichtssache. Ich mag das Französisch der Franzosen eben lieber. Ist mir aber jetzt auch egal...
Beziehst Du dabei auch das "kwake" und "keske" - Französisch ein? Das Französisch aus der Banlieue? Sexion Dassaut?
Ich bin zufällig auf diese Antwort gestoßen. Ich bin Niederländerin, und fahre gelegentlich nach Belgien, nur um die Sprache zu "genießen". Zwar wird Niederländisch als Fach unterrichtet, aber im Alltag ist das Flämische die viel schönere Sprache. Es ist wie das alte Niederländisch, was ich aus meiner Kindheit kenne, mit einer schönen Grammatik, viele Bezeichnungen, und so gut wie keine Wörter die aus anderen Sprachen übernommen wurden. Nur ein Beispiel:
Im Niederländisch nennt man einen Geldbeutel ein "Portemoinnee", aus dem Französischen. Auch wimmelt die Sprache von Anglismen. Das Flämische hat die niederländische Bezeichnungen: "Beurs", behalten, und hat kaum Einflüsse aus dem Englischen übernommen. So spricht man von "Scherm" statt von "Screen", von "wissen" statt von "erase", von "vliegveld" anstatt von "Airport", und vieles mehr. Das Flämische ist auch viel natürlicher und melodischer in der Aussprache. Obwohl ich Niederländerin bin, stört es mich, wie in den letzten Jahrzehnten die Sprache verkommen ist, und wie ordinär sie sich anhört. Daher meine Vorliebe für Belgien.
Flämisch ist die Sprache in Nordbelgien. Daher gibt es grosse Ähnlichkeiten mit dem Niederländischen.
Flämisch ist keine eigenständige Sprache, sondern nur eine Variante des Niederländischen. Es gibt ja auch keine Sprache, die "Amerikanisch" heißt.
das wusste ich, aber was die sprachen unterscheidet, war meine Frage :)
"Flämisch" klingt ein wenig härter, und bei Verformen kommt im belgischen Niederländisch ab un zu eine andere Endung vor als im niederländischen Niederländisch. Die Unterschiede zwischen "Flämisch" und Niederländisch sind also minimal.
danke bekommst morgen den Stern :)