Flachdach einer länglichen Halle von Eternit auf Trapezblech umrüsten - auf welcher Seite anfangen?
Servus Zusammen, wir haben eine längliche Halle mit Flachdach (ca 10°) Man kann nur auf der einen Kurzen Seite die Halle gut besteigen. Bisheriger Belag sind alte Eternitplatten. Würdet Ihr zuerst vorne Anfangen & somit auf dem "neuen" Trapezblech laufen ... oder hinten Anfangen und auf dem Eternit überwiegend laufen und nach hinten Arbeiten? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Trapezbleche nicht dadurch beschädigt werden. Bzw was so üblich ist bei solch einem Sachverhalt. Die Eternitbetonplatten können ja auch brechen...
Bitte um Begründete Ratschläge :)
Vielen Dank vorab
5 Antworten
Ergibt sich aus der Verlegerichtung der alten Platten.
Die alte Dachfläche muss mit Bohlen gegen durchbrechen ausgelegt werden (Lauf- und Lagerflächen). Unterseiten muss ein komplettes Fangnetzt angebracht werden und Asbestreste dürfen nicht in die Halle fallen können.
Alles weitere steht in der TRGS 519 und in der Asbestrichtlinie.
Ich kann Dir da nur raten, die Finger weg zu lassen und das von einer Fachfirma machen zu lassen. Da muß Gerüst gestellt werden, Fangnetze installiert... und die Demontage und Entsorgung der alten Asbestplatten darf ohnehin nur von zertifiziertem Fachpersonal gemacht werden.
Die müssen da Schutzanzüge und Schutzmasken tragen. Die Platten müssen in spezielle Säcke verpackt werden.....
Wenn Du das selbst machst, und Du wirst angezeigt, wird das richtig schön teuer. Außerdem weiß eine Fachfirma auch, wie man da am besten vorgeht.
Jede Fachfirma kann Dich auch mit Sicherheitsmaßnahmen nach Besichtigung beraten und Angebote abgeben
Wenn Du die Eternitplatten besteigen willst, musst Du die gesamte Dachfläche unter den Platten mit FAngetzen absichern lassen.
Wäre es nicht sinnvoller sowas eine Firma machen zu lassen?
Wenn man durchbricht liegt man im Krankenhaus.
Was macht ihr bei undichten Stellen?
Holt euch Kostenvoranschläge und schreibt es auch bei www.myhammer.de aus.
Und auch mal bei www.selbst.de fragen.