Fische schwimmen an Wasseroberfläche

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie lange hast du das Becken einfahren lassen?

Hast du mal die Pumpe eingestellt, dass mehr durchströmt?

Wie groß ist das Becken?

Und ja, natürlich benötigen Fische Sauerstoff, aber bei einem neuen Becken liegen die Fehler meistens anderswo. Dafür benötigt man allerdings ein paar mehr Informationen.

Guckst du mal hier unter der Rubrik Wasser.

http://www.anfaenger-aquarium.de/


Narzissa 
Fragesteller
 01.01.2011, 15:37

Das becken war eine woche nur mit pflanzen - habe aufbereitungsmittel vom fachhandel erhalten und dann hat man mir gesagt, es ware ausreichend! 60 liter mit 7 pflanzen und 3 Mollys, 4 Guppies, 7 Salmler! Pumpe hat nur eine Staerke und die funkt super! Kann ich erste hilfe leisten ?

0
adianthum  01.01.2011, 15:56
@Narzissa

Dann kommt als nächstes der Nitritpeak- das kann man auch mit Wasseraufbereiter nicht verhindern. Da helfen nur 50%tige Wasserwechsel regelmäßig über die nächsten Tage. Googel mal Nitritpeak und lies dich schlau.

Einlaufzeit eine Woche ist m.M.nach doch sehr knapp. Falschberatung im "Fachhandel"ist aber was Fische angeht leider die Norm und nicht die Ausnahme.

0
Narzissa 
Fragesteller
 02.01.2011, 11:09
@adianthum

vielen dank. ich habe "gegoogelt" und als hilfe wurde ein 50%iger wasserwechsel empfohlen, den ich gestern noch gemacht habe. jetzt schwimmen sie wieder im ganzen aquarium - gehe morgen trotzdem pflanzen dazu kaufen.

0
adianthum  02.01.2011, 13:10
@Narzissa

Ein einmaliger W.W. wird nicht ausreichend sein. Beobachte deine Fisch in den nächsten Wochen gut. Es dauert eine Weile bis ein Becken stabil läuft. Ab dem Moment wo es stabil ist, hast du einen Arbeitsaufwand von maximal 1 Stunde die Woche und kannst es richtig genießen ;-)

0

Hallo,

Hast Du schon einen Wasserwechsel durchgeführt? (1/3 ca. austauschen mit Frischwasser) Das ist die Schnellhilfe für den Moment. Ansonsten ein gutes Klima schaffen.

Prüfe auch, ob das Aquarienwasser riecht - fischig, auffällig. Sollte es eigentlich nicht, gut eingefahrenes Aquarienwasser riecht relativ neutral.

Nicht zuviel füttern.

26/27°C ist die Obergrenze für die meisten Pflanzen, auch brauchen Guppys eigentlich nicht mehr als 25°. Bedenke, je höher die Temperatur, desto schneller sind alle biologischen Abläufe.

Wasseraufbereiter, die zB Chlor im Leitungswasser binden sollen, sind nicht unnütz, weil sie dies nicht tun, sondern weil zB Chlor sich von selbst innerhalb kurzer Zeit verflüchtigt. Wenn man sehr vorsichtig sein möchte, kann man das Leitungswasser zuerst in Eimer füllen und eine Weile stehen lassen (oder durchlüften), bevor man es ins Becken leert.

7 Pflanzen sind zu wenig, um ein gesundes Klima zu schaffen. Du solltest ein paar schnell wachsende Pflanzen einsetzen. Hygrophila polysperma ist einfach, die Variante "rosanervig", die bei Dennerle "sunset" heißt, ginge auch. Bacopa caroliniana, die phantastisch duftet (emers ^^ ), müßte eventuell auch gehen. Oder Vallisnerien, sind auch gut wachsende und relativ anspruchslose Pflanzen. Cryptocorynen wachsen zwar nicht ganz so schnell, aber sind auch einfach und bleiben je nach Art niedriger, für vorne.

alles Gute vG


Narzissa 
Fragesteller
 02.01.2011, 11:08

danke dir - habe gestern einen wasserwechsel von 50% durchgeführt. jetzt kommen die fischlein auch wieder runter - das hat ihnen gefallen, scheint so. ich werde morgen früh gleich pflanzen dazukaufen. vielen dank für deine hilfreiche antwort.

0

könnte mir auch gut vorstellen, dass es um Sauerstoffmangel geht.

Neben der Sauerstoffpumpe kannst du auch mit Pflanzen für eine Sauerstoffanreicherung sorgen. Geht natürlich nicht mit Plastikpflanzen ;)


Narzissa 
Fragesteller
 01.01.2011, 13:18

hallo pizzamann (lach - lustiger Nikname - macht hungrig) vielen dank, plastikpflanzen habe ich eh nicht drin pfui. Weisst du auch, wie ich dem schnell entgegenwirken kann?

0
Pizzamann333  01.01.2011, 13:24
@Narzissa

ja, eine Pizza wär jetzt was feines ;)

Am besten erkundigst du dich mal direkt im Fachhandel (z.B. Dehner). Man muss bei der Auswahl der Pflanzen ein bisschen aufpassen. Manche Sorten werden von den Fischen in kurzer Zeit aufgefressen, andere rühren sie nicht an. Eine Sauerstoffpumpe (Tag&Nacht durchlaufend) hast du ja sicher schon drinnen?

0
Narzissa 
Fragesteller
 01.01.2011, 13:32
@Pizzamann333

Vielen Dank. Ja, pumpe (tag und nacht) ist drin. die pflanzen, die mein aquarium schmücken, wurden mir vom fachhandel ausgesucht - auch die fische.

0

Ich hatte in meinem Aquarium viele Pflanzen (keine Plastikpflanzen!) Einige Tage ging es gut,aber dann kamen 2-3 Fische an die Wasseroberfläche. Ich habe 2 Tage lang abgewartet und hab ab und zu an das Aquarium geklopft,dann sind die auch wieder runter. Irgendwann sind sie aber gestorben,das Problem hatte ich auch und konnte es bis heute nicht beheben.:'(

MfG Melsa5


Narzissa 
Fragesteller
 01.01.2011, 13:34

vielen dank, aber ans aquarium "klopfen" werde ich eher nicht. stell ich mir schrecklich für die fische vor. plastikpflanzen kommen ja so und so nicht in frage - habe sieben stück drin!

0
tetra13  01.01.2011, 14:15
@Narzissa

aquarien brauchen nicht unbedingt Pflanzen, ich habe sogar über mehrere Jahre ein Aquarium erfolgreich ohne jegliche bepflanzung betrieben!!!

0
Melsa5  02.01.2011, 18:34
@Narzissa

Narzissa? - Das sollst du auch nicht. Um Himmelswillen. Ich habe dir nur meine Geschichte erzählt. tetra13? - keiner hat dich um deine Meinung gefragt und ich habe auch nicht gesagt das da Planzen hin MÜSSEN!

0

Sauerstoffmangel ist möglich ,ebenfalls könnte auch zu warmes Wasser der Grund sein,ideale durchschnittliche Wasserthemperatur ca 26-27 crad,auf keinen Fall 30 crad überschreiten,wenn du Beleuchtung hast ,dann bedenke ,das dies auch noch wärmt .In der Regel halten sich Guppys aber sowieso vermehrt an der Wasseroberfläche oder oberen Beckenbereich auf,das ist ihr Wesen,wenn sie nicht nach Luft schnappen oder sich komisch verhalten ,dann ist es nicht außergewöhnlich .