Findet/fandet ihr „Lazy Town“ auch verstörend?
…und unheimlich.
83 Stimmen
18 Antworten
Ja, etwas.
Wie ich 7 oder 8 war, habe ich mir diese Sendung gerne angeschaut. Da war dieser Unheimlichkeitsfaktor irgendwie das, was diese Sendung ausgemacht hat.
Heute, 10 Jahre später, würde ich mir sie nicht mehr anschauen :D
LG
Hey ne Frage, weißt du ob man die Folge "für immer Freunde" auch auf deutsch schauen kann online?
in erster linie nervig, aber ja auch bissl arg creepy. Das ist einfach unfassbar uncanny valley sowohl Puppen als auch normale menschen, als auch so ultra geschminkte "halb-halb" Figuren zu haben.
Habe es als Kind gerne gesehen, aber bisschen eine innere Spannung/Aufregung war immer dabei.
Ich habe die Serie als Kind sogar sehr gerne geschaut und verbinde damit entsprechende Erinnerungen aus meiner Kindheit.
Ich finde die Grundidee von Magnús Scheving außerdem auch aus pädagogischer Sicht toll, da Kinder u.a. zu Bewegung und gesunder Ernährung animiert werden. Kritisieren kann man dabei selbstverständlich, dass alles ein bisschen zu überdreht und verspielt ist, aber die positive Botschaft und Wirkung der Serie kommt wie ich finde trotzdem gut an.
Stefán Karl Stefánsson wird damit außerdem als Freddie Faulig unvergessen bleiben und hat mit seinem unterhaltsamen Overacting einen großen Reiz der Serie ausgemacht.
Möge er weiterhin in Frieden ruhen und auf ewig die Nr. 1 der Serie bleiben:
https://www.youtube.com/watch?v=PfYnvDL0Qcw
Am meisten berührt mich aber dieses Lied, dass er bei seinem letzten öffentlichen Auftritt 2017 im Harpa Konzerthaus in Island gesungen hat:
https://www.youtube.com/watch?v=YwraTziq3UU
Nach seinem Tod hat sein Gesangspartner dieses Lied übrigens erneut performt:
https://www.youtube.com/watch?v=sje_GQmTxig
Mit den besten Grüßen
SANY3000
Ne. Wenn dann Angela Anaconda.