Findet ihr es okay, Flohmarktartikel teurer weiterzuverkaufen?
Manche Menschen kaufen auf Flohmärkten oder bei “Zu Verschenken”-Angeboten, günstige oder kostenlose Dinge, um sie später mit Gewinn weiterzuverkaufen.
sollten die Sachen lieber für Leute, die sie wirklich brauchen, liegen gelassen werden, oder findet ihr es in Ordnung?
22 Antworten
Wer's braucht, soll das machen. Zu verschenken heißt, dass wir kein Geld wollen.
Hi!
Viele der Zu-verschenken-Angebote werden gemacht, weil derjenige kein Geld will, es einfach schnell loswerden will oder, bei zum Beispiel Küchen, Matratzen, Sofas oder Heimtrainern keine Lust hat das zu entsorgen. Bei solchen Dingen ist es deswegen auch immer für Selbstabholer.
Wenn du ein Schnäppchen auf dem Flohmarkt machst, dann kannst Du Glück haben. Viele Hândler dort bekommen solche Ware aus Wohnungsauflösungen oder ähnlichen Aktionen, die prüfen nicht unbedingt alles auf ihren Sammlerwert. Zumal sie auch bei kleinen Preisen schon Gewinn machen. Da besteht, wenn man sich auskennt, durchaus die Möglichkeit richtige Schätze zu finden.
Wenn die Person offiziell ein Gewerbe angemeldet hat und Gewinne ordnungsgemäß versteuert, dann kann sie das machen.
Ob das moralisch so die feine Art ist, ist das eine, aber die Besitzer sind bereit es zu dem Preis /gratis abzugeben, damit steht es jedem frei das Angebot anzunehmen.
Ich finde, dass das nicht verwerflich ist. Handel funktioniert ja immer so, etwas gewinnbringend zu verkaufen. Man sollte sich nur im Klaren darüber sein, dass man bei einer Gewinnerzielungsabsicht die entsprechenden Steuern zahlen muss.
Auch einen Artikel zu verkaufen, also die Tätigkeit, ist eine Arbeit die ihren Wert hat. Ich finde es also völlig in Ordnung
Verschenkt man die Sachen denn nicht eher an ärmere Leute, die auch etwas damit anfangen können?