Findet ihr Alliterationen bei Namen schön, also sowas wie Hanni Hüsch, Andreas Arendt, Isa Inselmann, Roland Reinhold?
19 Stimmen
12 Antworten
Kommt immer auf den Klang der Namenskombination.
Abgesehen davon, dass ich meinen Kindern wahrscheinlich nur einen Vornamen gebe werde, würde ich es aber eher nicht machen.
Bei Haustieren finde ich es eine nette Idee. Meine Hasen haben auch teilweise Alliterationen im Namen: Lilou Langohr, Leo Löwenzahn und Lotte Karotte 😊 finde es in diesem Fall ganz süß
LG:)
bei manchen Namen klingt es gut, bei manchen nicht.
Hanni Hüsch = nicht
Roberto Rodriguez = da ja
Kommt natürlich stark auf den Namen selbst an. Nicht zu jedem Nachnamen passt ein Vorname mit dem selben laut bzw. dem selben Anfangsbuchstaben (Tautogramm).
Passende "gute" Beispiele unter bekannten Schauspielern wären da z.B. ...
- Sylvester Stallone
- Susan Sarandon
- Ryan Reynolds
- Stellan Skarsgård
- Vince Vaughn
- Armand Assante
- Tessa Thompson
- Lucy Liu
Oder natürlich auch bekannte Comic-/Trickfiguren, wie Beispielsweise...
- Bugs Bunny
- Duffy Duck
- Mickey Mouse & Minnie Mouse
- Donald Duck & Daisy Duck
- Betty Boop
- Peter Parker
- Wade Wilson
- Matt Murdock
Deine Beispiele hören sich in der Tat schrecklich an. Aber denkbar und auch wohlklingende Namen wären beispielsweise...
- Robin Ritter
- Sarah Schmauder
- Andreas Arnt
- Thomas Thiel
- Michael Mittermeier
- Boris Becker
Wie gesagt, der Vorname muss einfach zum Nachnamen passen, dann sind die selben Anfangsbuchstaben so ziemlich egal. 😉
Mag Alliterationen im Allgemeinen sehr - Finde das eigentlich schon ganz cool
meistens sind sie schwer auszusprechen. Man muss oft abbremsen. Am schlimmsten findei ch zum Beispiel Dudley Dursley.