Finde den Widerstand nirgends?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich glaube da besteht irgendwo ein Missverständnis.

Nehmen wir mal den rechten Widerstand:

Orange - Orange = 33
Silber = Multiplikator 0,01 = 0,33 Ohm
Gold = Toleranz 5%
Grün = Temperaturkoeffizient 20 ppm/K

Beim linken ganz analog:
Braun - Schwarz = 10
Der Rest ist gleich = 0,1 Ohm

Hat jeder besser sortierte Elektronikhändler

Bei dem Farbcode musst du immer um die Ecke denken. Wenn der 3. Ring Silber ist, dann kann der grüne Ring keine Toleranzbezeichnung sein, sondern der Temperaturkoeffizient. Im Zweifel nachmessen und den Schaltplan hinzuziehen.

Jetzt kommt halt die große Schwierigkeit: Normalerweise, wenn man nach der Norm geht, dann hättest du recht (sollen nämlich mit TCR 6 Ringe sein). Die Widerstände auf dem Bild scheinen aber Kohleschicht-Widerstände zu sein. Die haben normalerweise 5% Toleranz. Präzisions-Widerstände sind normalerweise Metallschicht-Widerstände, die sehen etwas anders aus.

10,8 Ohm passt nämlich weder in die Widerstandsreihe E96 oder E192, deshalb haben hier die Alarmglocken geläutet, daß der letzte Ring nur der Temperaturkoeffizient sein kann. ABER, im Zweifelsfall immer doppelt absichern mit nachmessen und Schaltplan checken...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Demoloop485 
Beitragsersteller
 25.08.2024, 20:29

Danke dir! Das muss wohl stimmen, da mein Messgerät bei dem einen 0,3 Ohm und bei dem anderen 0,1 Ohm angezeigt hat. Die Widerstände haben ganz normal funktioniert.. Der Fehler lag doch wo ganz anders..

ddddddds  22.08.2024, 05:09

Temperaturkoeffizient... darauf wäre ich nie gekommen ^^

Bild zum Beitrag

Nach langer Recherche bin ich jetzt verzweifelt. Ich suche nach einem Kohleschichtwiderstand. Ich vermute 0,39 Ohm, 5W, +-5% und eine Temperaturkoeffizient mit 20 ppm/K.

Also der Widerstand ist 24 mm lang und 8 mm dick. Die Farbcodierung ist:

Orange, Weiß, Silber, Gold und Grün

Kann mir jemand helfen? Und sagen, wo ich sowas kaufen kann?

 - (Elektronik, Widerstand)

Ein Multimeter kann auch Ohm Messen. Damit wäre man auf der sicheren Seite zu wissen welchen Ohm Wert die Widerstände haben. Heutzutage gehört ein Multimeter praktisch in jede Bastelkiste wenn es um Elektronik geht.


Demoloop485 
Beitragsersteller
 25.08.2024, 20:31

Ja, das stimmt. Ich habe sie auch vorher gemessen, aber da der Wert bei 0,1 Ohm und 0,3 Ohm lag, dachte ich die sind durch. Aber das war der tatsächliche Wert