Fimo im Gasofen?

 - (Hobby, basteln, Modellieren)  - (Hobby, basteln, Modellieren)

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

ich würde es mit einer kürzeren backzeit probieren.


Baiana 
Beitragsersteller
 23.03.2010, 07:05

Hast Du selbst Erfahrungen damit gemacht? Härtet die Masse dann genau so gut aus, wie mit der regulären Backzeit?

Ich verwende die Teile als Haarstäbe (natürlich haben sie einen Holzkern) und möchte natürlich nicht, dass die Spitzen abbrechen.

0
hunter131961  23.03.2010, 07:11
@Baiana

ich hatte das mal mit einem anderen zeug probiert.nach dem 2ten mal hatte es dann funktioniert.das must du ausprobieren.

0
Baiana 
Beitragsersteller
 23.03.2010, 07:16
@hunter131961

Danke, ich werd mal ein paar Probestücke machen und schauen, mit welcher Methode ich Farbe und Festigkeit erhalten kann.

0
Baiana 
Beitragsersteller
 13.05.2010, 18:04

Nochmal Danke schön!

20 statt 30 Minuten backen hat sich als die beste Lösung erwiesen. :-)

0

Ich habe das früher immer so gemacht, dass ich den Backofen aufgeheizt und dann ausgeschaltet habe. Die Restwärme hat gereicht umd das Fimo hart werden zu lassen. Ich habe daher oft nach dem Pizzabacken einfach in den ausgeschalteten Backofen die Fimoteile gestellt und abgewartet. Das funktionierte total gut.


Baiana 
Beitragsersteller
 23.03.2010, 07:48

Auch eine Möglichkeit (das es so reicht, darauf bin ich nicht gekommen). Danke für den Tipp!

0

guten morgen bajana, ich hatte auch mal einen gasherd und wenn ich etwas drin gemacht habe wo die temperatur zu hoch war, dann habe ich die backofentür etwas offen gelassen, oben am rand etwas reingeklemmt was nicht anbrennen kann. dann musst du nach deinem gefühl gehen wann es (durch bzw fertig) ist:-)eins mal zum testen nehmen


Baiana 
Beitragsersteller
 23.03.2010, 07:05

Danke, ich bin mir halt nicht sicher, ob der zusätzliche "Luftzug" etwas am Ergebnis ändert.

Ich wart mal noch auf direkte Fimo-Experten ... ;-)

0

was du machen kannst damit fimo sich nicht verfärbt ist um den gegenstand eine alufolie oder backpapier legen, als schild sozusagen. hab gute erfahrungen damit. ansonsten halt die anderen tipps


Baiana 
Beitragsersteller
 13.01.2011, 17:50

Danke - so werde ich es beim nächsten Mal ausprobieren. :-)

Kürzere Backzeit ist bisher ok - aber so ein zusätzlicher Schutz lässt die Farben vermutlich noch mehr leuchten.

0